
Intraokularlinsen sind transparente künstliche Linsen, die in das Auge implantiert werden, um verschiedene Sehprobleme zu korrigieren. Je nach Bedarf gibt es zwei Arten: phake und pseudophake Linsen.
Phake Linsen werden hinter der Iris und vor der natürlichen Linse in der Hinterkammer des Auges eingesetzt. Mit diesen künstlichen Linsen wird die ursprüngliche Anatomie des Augapfels beibehalten, ohne dass die Strukturen des Auges ersetzt oder verändert werden müssen. So kann die natürliche Linse erhalten bleiben. Sie sind vor allem für junge Patienten mit Refraktionsfehlern geeignet, wie zum Beispiel Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), bei der man auf allen Entfernungen verschwommen sieht, und ist vor allem für die ideal, die aufgrund einer zu dünnen Hornhaut oder einer zu hohen Sehstärke nicht für eine Laseroperation infrage kommen.
Pseudophake Linsen werden normalerweise bei Patienten im Alter zwischen 40 und 45 Jahren eingesetzt, um die natürliche Linse zu ersetzen. Da die Augenlinse mit den Jahren ebenfalls altert, kann es zu Alterssichtigkeit führen, sodass der Patient in der Nähe nicht mehr gut sehen kann. Dies ist auf die mangelnde Elastizität der Linse zurückzuführen, da sie nicht mehr gut fokussieren kann. Pseudophake Linsen werden auch bei älteren Patienten zwischen 60 und 65 Jahren eingesetzt, die unter grauem Star (Katarakt) leiden, der durch eine Trübung der Augenlinse verursacht wird und Symptome wie verschwommenes Sehen, Lichthöfe oder Intensitätsverlust der Farbwahrnehmung aufweist.
Eigenschaften von phaken Linsen
Sie bestehen aus dem biokompatiblen Material Collamer. Phake Linsen werden individuell auf jeden Patienten angepasst und können mehrere Sehfehler gleichzeitig korrigieren. Sie erfüllen eine ähnliche Funktion wie eine Kontaktlinse, aber da sie im Inneren des Auges platziert werden, haben sie den Vorteil, dass sie keine Beschwerden verursachen und nicht sichtbar sind.
Die Linsen werden durch einen minimalen Einschnitt von 2 Millimetern in das Auge des Patienten eingesetzt. Sie werden zusammengeklappt eingesetzt und erst im Auge entfaltet. Die kleinen Schnitte verschließen sich von selbst, ohne dass sie genäht werden müssen.
Der Eingriff dauert nur etwa 10 Minuten. In der Regel wird erst ein Auge und eine Woche später das andere Auge operiert. Der Patient kann mit unbedecktem Auge nach Hause gehen, und das Sehvermögen verbessert sich sehr schnell.
Vorteile des Eingriffs
Die refraktive Chirurgie mit phaken Linsen ist besonders wirksam, sicher und vorhersehbar. Da die Strukturen des Auges nicht verändert werden, ist der Eingriff reversibel.
Der Eingriff ist für den Patienten unkompliziert, da die Operation in der Regel ambulant, also ohne Krankenhausaufenthalt, und unter örtlicher Betäubung (Augentropfen) durchgeführt wird. Außerdem ist die Erholungszeit im Allgemeinen sehr kurz.
Dieser Eingriff ist eine hervorragende Option zur Korrektur von Sehfehlern, wenn aufgrund der Umstände des Patienten keine Laseroperation durchgeführt werden kann. Die Lebensqualität kann dadurch erheblich verbessert werden.
Dr. José Luis Ramos
Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Direktor der Clínica Baviera Málaga