
Die technologischen Fortschritte ermöglichen es, bessere Diagnosen und Behandlungen durchzuführen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Im Bereich der Zahnmedizin wurden die neuesten technologischen Fortschritte in den Bereichen 3D-Technologie, Digitaldrucktechnik und CAD-CAM-Technologie umgesetzt.
Röntgenstrahlen, die zweidimensionale Bilder lieferten, wurden von der Technologie der Kegelstrahl- Computertomographie, die eine echte 3D-Rekonstruktion der Anatomie des Patienten ermöglicht und bei der Diagnose sehr hilfreich sind, abgelöst.
Der Einsatz der Digitaldrucktechnik und CAD-CAM-Technologie wird bei der Herstellung von Prothesen für Zähne und Implantate eine große Hilfe sein.
Digitaldrucktechnik: Durch den Einsatz einer Kamera werden Bilder für den Digitaldruck aufgenommen, der jede Art von Informationen über den Mund des Patienten bieten kann und die Bilder an das Labor zur Herstellung unserer Zahnprothese senden kann.
CAD-CAM erhöht die Präzision durch computergestützte Designsysteme. Die Technologie besteht aus drei Prozessen, wobei mit dem Scannen des Zahnteils begonnen wird, entweder durch ein Modell mit einem Scanner oder mit Digitaldruck. Danach wird eine ästhetische Prothese mithilfe einer 3D-Software entworfen. Schließlich wird das Bild zum robotergestützten Fräsen des digitalen Prothesendesigns transportiert, damit in kurzer Zeit die Endfertigung der Prothese stattfinden kann.