Just another WordPress site

Cochlea-Implantate und die Wiederherstellung des Hörvermögens

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des AICE, des spanischen Verbands der Cochlea-Implantat-Vereinigungen, und des Internationalen Tages des Cochlea-Implantats, der jedes Jahr am 25. Februar gefeiert wird, möchten wir eine Reihe von grundlegenden Konzepten vorstellen, um das Verständnis rund um dieses Thema zu verbessern.

Unterschiede zwischen Cochlea-Implantat und Hörgerät

Ein Cochlea-Implantat ist ein kleines elektrisches Gerät, das Personen mit schwerer Hörbehinderung das Hören ermöglicht. Das hat nichts mit einem Hörgerät zu tun. Ein Hörgerät ist im Wesentlichen ein Verstärker bzw. Modulator für akustische Signale.

Cochlea-Implantate und Hörgeräte sind prothetische Hilfsmittel, d.h. sie heilen die Taubheit nicht.

Unser Hörsystem

Der Schall wird durch Schallwellen durch die Luft übertragen. Diese werden von der Ohrmuschel aufgenommen und bis zum Auftreffen auf die Trommelfellmembran (Außenohr) weitergeleitet. Hier entstehen Schwingungsbewegungen, die die Übertragung dieser Wellen durch die Kette der Gehörknöchelchen (Mittelohr) zu einer Öffnung bewirken, durch die sie mit dem Innenohr, das sich im Schläfenbein befindet, kommunizieren. Dort führt ein Vorraum zu zwei Strukturen:

  1. Die Bogengänge (verantwortlich für das Gleichgewicht).
  2. Die Cochlea, welche Schallrezeptorzellen, die für die Umwandlung von Schall in Nervenimpulse verantwortlich sind, enthält. Diese werden über den Nervus cochlearis an das Gehirn weitergeleitet, das zusammen mit dem Gleichgewichtsnerv (Nervus vestibularis), der aus dem Vestibulum kommt, wo sich die Rezeptoren der Bogengänge befinden, den Hörnerv

Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?

Ein Cochlea-Implantat ist ein kleines aus zwei Teilen bestehendes elektrisches Gerät:

Ziel des Cochlea-Implantats ist es, die Funktion der Cochlea zu ersetzen, indem der Hörnerv direkt mit elektrischen Signalen stimuliert wird. Auf diese Weise sind sowohl das AO (Außenohr) als auch das MO (Mittelohr) nicht mehr funktionsfähig, und das Signal wird vom äußeren Empfänger, der sich hinter der Ohrmuschel befindet, zum inneren Empfänger, der sich in der Cochlea im IO (Innenohr) befindet, geleitet.

Rehabilitation und täglicher Gebrauch

Das Cochlea-Implantat ist ein sicheres und wirksames System zur Behandlung der meisten bilateralen (sensorineuralen) hochgradigen Taubheit. Der interne Teil ist sehr zuverlässig und kann ein Leben lang halten, während der externe Teil regelmäßig überprüft werden muss.

Es ist wichtig, Taubheit richtig zu diagnostizieren und festzustellen welche Art von Implantat im Einzelfall benötigt wird.  Cochlea-Implantate sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen wirksam, obwohl das Hören mit Cochlea-Implantaten nicht „ein gewöhnliches Hören“ ist und man durch Rehabilitation „hören lernen“ muss.

Die Rehabilitation sowie das familiäre Umfeld und die Veranlagung der implantierten Person sind für eine gute Entwicklung des Prozesses von grundlegender Bedeutung. Dabei kann ein Cochlea-Implantat zusammen mit Gebärdensprache die beste Option für die ganzheitliche Entwicklung eines gehörlosen Kindes sein.

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

COVID-19 Kommunikation und Informationen während des Notstandes

April 9, 2020 Gesundheitstipps

So eine lange Zeit isoliert zu sein, kann an die Psyche gehen. Es kann zu Angstzuständen, Konzentra…

Tipps zur Pflege der atopischen Haut

Oktober 23, 2019 Gesundheitstipps

Atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem Atopische Dermatitis ist eine chronische dermatologische …

Schwindel bekämpfen: Übungen zur Umerziehung der vestibulären Wahrnehmung

Juni 2, 2021 Gesundheitstipps

Schwindel, Instabilität oder Vertigo führen uns häufig dazu, einen Arzt aufzusuchen. Es ist äuß…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER