Just another WordPress site

Akne im Erwachsenenalter

Akne ist eines der häufigsten ästhetischen Probleme während der Pubertät. Altersbedingte hormonelle Veränderungen führen dazu, dass diese lästigen Pickel und Mitesser im Gesicht, am Hals oder sogar auf der Brust und dem Rücken junger Menschen erscheinen.

 

Es wird oft geglaubt, dass es sich um eine weitere Phase handelt, die überstanden werden muss, und dass mit zunehmendem Alter alles wieder seinen Lauf nehmen wird. Obwohl dies auch meistens der Fall ist, gibt es immer mehr Erwachsene, die im Erwachsenenalter an Akne leiden.

 

Warum tritt Akne im Erwachsenenalter auf?

 

Es gibt mehrere Ursachen, die zu Akne im Erwachsenenalter führen können. In den meisten Fällen ist er auf eine Verstopfung der Poren aufgrund von Fettüberschuss zurückzuführen. Es gibt jedoch auch hormonelle Ursachen. Akneausbrüche während der Schwangerschaft sind bei Frauen relativ häufig, und es gibt Frauen, die während ihrer Wechseljahre wieder Akne bekommen. Einige Frauen haben vor der Menstruation so starke hormonelle Veränderungen, dass auch einige Pickel auftreten können. Es gibt auch Medikamente, die Akne verursachen können.

 

Deshalb ist es ratsam, für den Besuch beim Dermatologen eine Liste aller Medikamente zusammenzustellen, die eingenommen werden. Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Akne. Wenn jemand an Stress leidet, erzeugt er eine größere Menge an Cortisol, ein Hormon, das sehr ähnlich wie Androgene wirkt, die beispielsweise prämenstruelle Akne verursachen. Ein Besuch beim ist Hautarzt sehr wichtig. Es wird oft angenommen, dass Akne keine Krankheit ist, dass es nur ein Problem im Zusammenhang mit einem Hauttyp ist. Akne kann jedoch bei einer Person, die noch nie davon betroffen war, auch auf Diabetes hindeuten. Wenn die Akne-Ausbrüche nicht behandelt werden, können diese immer intensiver werden und viele Narben verursachen und folglich eine starke ästhetische und psychologische Auswirkung auf den Betroffenen haben.

 

Wie sollte Akne nach dem Auftreten behandelt werden?

 

Wenn Sie unter Akne leiden, ist der erste Schritt, zur Praxis eines Hautarztes zu gehen. Der Hautspezialist analysiert jeden Fall und empfiehlt die anschließende Behandlung. Da nicht jede Akne den gleichen Ursprung hat und da jeder Mensch eine andere Haut hat, müssen die Behandlungen individuell angepasst werden. Es ist wichtig zu wissen, dass es neben Behandlungen zur Bekämpfung von Akneausbrüchen auch ästhetische Behandlungen zur Entfernung der von der Akne hinterlassenen Narben gibt. Wenn Sie aufgrund dieses Problems Narben haben, kann Ihnen eine Klinik für kosmetische Dermatologie helfen, diese zu verblassen oder zu entfernen.

 

Ist es möglich, Akneausbrüche vorzubeugen?

 

Wenn jemand für das Auftreten von Akneausbrüchen anfällig ist, sollte er seine Haut besonders gut pflegen, um das Auftreten neuer Ausbrüche so weit wie möglich zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Tipps, die befolgt werden sollten, um die Haut in bester Verfassung zu halten:

 

Gute Hygiene.

Sie sollten Ihre Haut morgens und besonders abends, nachdem sie den ganzen Tag Schmutz, Umweltverschmutzung und Kosmetikprodukten ausgesetzt war, gut reinigen. Verwenden Sie die richtigen Produkte für Ihre Haut. Ihr Hautarzt kann Ihnen die für Sie am geeignetsten Reinigungsmittel empfehlen.

 

Verwenden Sie Kosmetika, die Ihre Haut atmen lassen.

 

Sie können eine Aknehaut schminken, solange Sie die richtigen Produkte verwenden und die Haut danach in einer angemessenen Weise reinigen. Es wird empfohlen, immer Sonnenschutzmittel zu verwenden, was zwar für jedermann empfehlenswert ist, jedoch umso mehr bei diesen Fällen, die eine empfindlichere Haut haben. Die Sonne kann zudem auch die durch die Pickel verursachten Narben verdunkeln. Drücken Sie die Pickel nicht aus. Das Ausdrücken der Pickel hilft nur, Ihr Aussehen zu verschlechtern und erhöht auch die Chance, dass sie sich infizieren.

 

Dra. Amparo Rodríguez-Dermatologin und Ärztliche Leiterin des Centro Dermatológico Amparo Rodríguez

 

Medizinische Leistungen ASSSA

 

Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 

Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung-ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.

 

Zurück
Kohlenhydrate

Kohlenhydrate machen dick – Mythos oder Wahrheit?

Mai 29, 2024 Gesundheit

Kohlenhydrate sind eine der drei Makronährstoffgruppen, die die notwendige Energie für die täglic…

Was genau ist Helicobacter pylori?

Oktober 17, 2018 Gesundheit

Der menschliche Magen stellt ein sehr feindliches Milieu für jeden Mikroorganismus dar. Um die …

Lärmbelästigung und Taubheit

Mai 2, 2018 Gesundheit

Lärmbelästigung stellt ein bedeutendes umweltpolitisches Problem in den großen Stadt…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER