Zähneputzen ist wichtig für eine gute Hygiene und zur Vermeidung einer schlechten Mundgesundheit. Ziel ist es, so viel bakteriellen Zahnbelag wie möglich zu entfernen, um Entzündungen des Zahnfleisches und damit Gingivitis oder auch Parodontitis vorzubeugen.
Sowohl elektrische als auch Handzahnbürsten sind wirksam, wenn sie richtig verwendet werden.
Dazu muss der Patient:
- Eine gute Putztechnik anwenden.
- Häufig putzen (mindestens zweimal am Tag).
- Sich genügend Zeit nehmen, um Plaque zu entfernen (mindestens 2 Minuten).
Die Wahl der einen oder der anderen Zahnbürste hängt von vielen Faktoren ab. Die Bedürfnisse des Patienten müssen berücksichtigt werden, um zu wissen, welches Verfahren am besten geeignet ist.
Zu beachten ist, dass sowohl die Handzahnbürste als auch der elektrische Bürstenkopf alle 3 Monate gewechselt werden sollten. Außerdem sollte die Zahnpasta Fluorid enthalten. Für eine gute Mundhygiene sollte man Zahnseide oder eine Munddusche nutzen und mindestens einmal am Tag mit Mundwasser spülen.
Wann ist eine Handzahnbürste sinnvoll?
- Für Kinder unter 8 Jahren, die zuerst das Zähneputzen lernen müssen.
- Bei Mundoperationen, um auf den betroffenen Bereich keine Kraft auszuüben. Es muss sanfter geputzt werden, damit die Nähte nicht beeinträchtigt werden.
- Für Menschen mit gesunden Zähnen.
Wann ist eine elektrische Zahnbürste sinnvoll?
- Bei Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Mobilitätsproblemen oder funktionellen Einschränkungen, da dies insbesondere für Pflegekräfte beim Zähneputzen effektiver und praktischer ist.
- Für Patienten mit Parodontalerkrankungen, da sie mehr Plaque entfernen können.
- Für Patienten mit fester Zahnspange, da die Zahnpflege in diesem Fall schwieriger ist.
- Für Kinder ab 8 Jahren, die das Zähneputzen bereits erlernt haben.
- Für Menschen mit gesunden Zähnen.
In den Fällen, in denen elektrische Zahnbürsten ideal sind, haben wissenschaftliche Erkenntnisse gezeigt, dass sich oszillierend-rotierende Bürsten (bei denen sich der Bürstenkopf schnell rotierend hin- und herbewegt) am besten eignen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Menschen, die keine besonderen Bedürfnisse haben, jede Wahl richtig ist, solange eine gute Zahnputztechnik und Hygieneempfehlungen befolgt werden.
Dr. Carmen Mª Doménech
Fachärztin für Kieferchirurgie, Implantologie und Parodontologie
Geschäftsführerin der MIO-Klinik