Just another WordPress site

Hautkrebs

Hautkrebs

Hautkrebs ist eine Erkrankung des Hautgewebes aufgrund der Bildung von Krebszellen.

Zu den vorbelasteten Faktoren, die die Erscheinung von Hautkrebs fördern, gehören die Sonneneinstrahlung wie auch die Eigenschaften der Haut selbst, vor allem die Hautfarbe (Pigmentierung) und die dicke der Keratinschicht, die die Einwirkung der ultravioletten Sonnenstrahlen beeinflusst bzw. bremst. Ultraviolette Strahlen verursachen Veränderungen im Hautgewebe mit Mutationen in ihrer Bildung, die die DNA der Zellen und ihre Anhäufung über Jahre verändern („die Haut hat ein Gedächtnis“).

Die Häufigkeit von Hautkrebs hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen, und dafür ist das sogenannte „Ozonloch“ verantwortlich, denn gerade in diesen ungeschützten Bereichen der Atmosphäre ist unsere Haut den Sonnenstrahlen extrem ausgesetzt und somit werden dort die meisten Fälle von Hautkrebs registriert.

Es gibt zwei Gruppen, die sich in ihre Aggressivität unterscheiden:

Nicht-melanotischer Hautkrebs:

 

Bösartiger Hautkrebs oder Malignes Melanom.

Das Basalzellkarzinom gilt als der häufigste bösartige Tumor beim Menschen, gefolgt vom Plattenepithelkarzinome im Verhältnis von etwa 4:1.

Das Melanom ist der gefürchtetste Hautkrebs aufgrund seiner hohen Aggressivität und seiner Fähigkeit, im fortgeschrittenen Stadium eine Verbreitung oder Metastasierung zu bewirken.

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück
Bluthochdruck

Lernen Sie, Bluthochdruck zu kontrollieren

Mai 15, 2024 Gesundheit

Der Blutdruck (BP: Blood Pressure) ist die Kraft, die das Blut, gesteuert durch das Herz, auf die W…

Stürze bei älteren menschen

Mai 3, 2018 Gesundheit

Wir gewöhnen uns im Laufe des Lebens so sehr an die aufrechte Gehhaltung, dass wir dabei ganz v…

Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom, was ist das und wie wird es behandelt?

Januar 24, 2018 Gesundheit

Das obstruktive Schalfapnoe-HypopnoeSyndrom (OSAS) ist eine Schlafstörung, die 2 bis 4 % der er…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER