
Krampfadern (Varizen) sind Erweiterungen oder Schlängelungen der oberflächlichen Venen an den Beinen. Sie treten aufgrund einer Erhöhung des Venendrucks oder einer Venenschwäche auf, die eine Dilatation der Venen verursacht und zu einer Insuffizienz der Venenklappen führt.
Es gibt primäre und sekundäre Krampfadern.
- Primäre Krampfadern sind auf keine eindeutige Ätiologie oder Ursache zurückzuführen. Es gibt jedoch Umstände, wie die familiäre Veranlagung, Verstopfung, mehrere Schwangerschaften oder Berufe, die ein langes Stehen (Orthostase) erfordern, die ihr Auftreten fördern können.
- Sekundäre Krampfadern sind grundsätzlich auf Thrombosen, Schwangerschaft, posttraumatische oder arteriovenöse Fisteln zurückzuführen.
Prophylaxe: Krampfadern vorbeugen
Eine erbliche Veranlagung kann nicht verändert werden. Eine richtige Ernährung und mäßiger Sport sowie das Vermeiden von Übergewicht, langem Stehen (Orthostase) und statischen Haltungen (langes Sitzen) können das Auftreten von Krampfadern lindern oder verzögern.
Es ist wichtig, eine Reihe von Vorkehrungen zu treffen, die das Problem zwar nicht beseitigen, aber dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu verhindern:
- Gesunde Lebensgewohnheiten. Alkohol, Rauchen und Übergewicht sollte vermieden werden und es ist ratsam, auf eine gesunde Ernährung zu achten.
- Reichlich Wasser trinken und Ballaststoffe einnehmen. Wasser gewährleistet die Fließfähigkeit des Blutes. In Verbindung mit Ballaststoffen trägt es dazu bei, Abfallstoffe auszuscheiden bzw. das Volumen der Fäkalien zu erhöhen und deren Ausscheidung zu erleichtern.
- Verstopfung vermeiden. Verdauungsstörungen verursachen eine Erhöhung des intraabdominalen Drucks und begünstigen das Entstehen von Krampfadern. Daher sollten Verstopfungen mithilfe einer gesunden Ernährung vermieden werden.
- Weitere Empfehlungen: Beine mit kalten Duschen und Bädern erfrischen.
- Sich häufig bewegen und die Körperhaltung wechseln.
- Geeignete bzw. bequeme Kleidung tragen. Eng anliegende Kleidung (Gürtel, Stiefel, etc.) vermeiden.
- Hitze vermeiden. Wärmequellen wie Heizkörper, Öfen oder Saunas vermeiden, da sie die Symptome verschlimmern.
- Beine beim Schlafen hochlegen. Die Matratze kann etwas angehoben werden.
- Massagen vom Knöchel bis zum Oberschenkel durchführen und feuchtigkeitsspendende Cremes auftragen.
- Regelmäßig Sport treiben, wie z. B. Spazieren gehen, Schwimmen oder Radfahren.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie dazu Fragen haben. Es gibt spezielle Übungstabellen für Übungen in stehender, sitzender oder liegender Position, die helfen, Krampfadern vorzubeugen.
Medizinische Behandlung
Sie besteht in der Verabreichung von Venentonika, entzündungshemmenden, harntreibenden und schmerzlindernden Mitteln, um die Beschwerden bei wetterbedingter (Hitze, geografische Lage, etc.), oder arbeitsbedingter Dekompensation zu lindern. Medikamente werden vorübergehend und zu bestimmten Jahreszeiten verabreicht.
Chirurgische Behandlung
Das chirurgische Verfahren ist zweifelsohne die effektivste Behandlung. Dies ist in erster Linie auf die neuen außergewöhnlichen Diagnoseverfahren wie den ECO-Doppler oder den Doppler-Ultraschall zurückzuführen.
Im Folgenden werden zwei chirurgische Verfahren zur Behandlung von Krampfadern vorgestellt:
- Interne/externe Saphenektomie: sie umfasst eine Ligatur der insuffizienten Perforansvenen und ergänzende Varizektomie. Diese Technik wird bei stark ausgeprägten Krampfadern angewendet, wenn ein schweres Venenleiden vorliegt.
- Isolierte Varizektomie durch Miniinzisionen. Sie wird bei isolierten oder sehr lokalisierten wiederkehrenden Krampfadern durchgeführt.
Sklerosierungsbehandlung
Die Sklerotherapie ist eine minimal-invasive Behandlung, die zur Behandlung von Krampfadern und Besenreisern eingesetzt wird. Die neuen Technologien (Laser, Thermokoagulation, etc.) und die neuen Präparate, die zur Sklerosierung eingesetzt werden (Schäume, etc.), machen diese therapeutische Maßnahme, die den ECO-Doppler zur Kontrolle der Ausdehnung und des Grades des Sklerosierungseffektes und zur Vermeidung von Komplikationen einbezieht, zu einer modernen Anwendung.
- Laser-Sklerose. Es gibt zwei Modalitäten: die Behandlung der Varikula durch transdermale Applikation und die sogenannte Endolaser- oder endovenöse Laserbehandlung zur endovaskulären Anwendung.
- Thermokoagulation. Sie wird hauptsächlich zur Behandlung von Varizen zu ästhetischen Zwecken eingesetzt.
Die klassische und am weitesten verbreitete Sklerosierung ist diejenige, die durch Einbringen einer Sklerosierungssubstanz direkt in das Innere des Venenlichtes mittels Punktion erzeugt wird, um eine kontrollierte Thrombose der Krampfader zu provozieren.