
Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist ein für den Menschen lebenswichtiges wasserlösliches Vitamin.Unser Körper kann es nicht speichern und daher muss es regelmäßig eingenommen werden, um Mangelerscheinungen oder Fehlmengen zu vermeiden.
Unter den zahlreichen Funktionen des Vitamins C sind folgende hervorzuheben:
- Es ist ein starkes wasserlösliches für das Immunsystem sehr wichtiges Antioxidationsmittel.
- Es reduziert und verlangsamt den Alterungsprozess.
- Es ist an der Aufnahme von Eisen durch den Magen-Darm-Trakt beteiligt.
- Es begünstigt die Funktionsfähigkeit der Endothelien und ist wichtig für den Carnitin-, Kollagen- und Lipoproteinstoffwechsel.
- Es spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung von Wunden.
Vitamin-C-Quellen
Vitamin C kann auf natürliche Weise oder durch Verabreichung eines synthetischen Vitamin-C-Produkts aufgenommen werden. Die natürliche Form ist die über die Nahrung, insbesondere Obst (vor allem Zitrusfrüchte) und Gemüse. Vitamin C wird im Dünndarm (Zwölffingerdarm) schnell aufgenommen und ein Überschuss wird über dem Urin ausgeschieden.
Die längere bzw. unzureichende Lagerung oder Zubereitung von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln können den Vitamin-C-Gehalt verringern.
Der Vitamin-C-Mangel
Ein Vitamin-C-Mangel tritt am häufigsten bei älteren Menschen mit einer eingeschränkten Ernährung, einer makrobiotischen Diät, Malabsorptionssyndrom, Alkoholismus, Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes oder Krebs auf.
Die meisten klinischen Erscheinungsformen eines Vitamin-C-Mangels sind sekundär auf eine Störung der Kollagenbildung zurückzuführen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen, Lethargie, Blutarmut, mangelnde Heilungsfunktion, Gewichtsverlust, Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis), Zungenentzündung (Glossitis) oder BMS (Burning-Mouth-Syndrom).
In fortgeschrittenem Stadium kann die Skorbut-Krankheit auftreten, die durch Gerinnungsstörungen, Purpura und Blutergüsse, Ausschläge an den Extremitäten, Zahnverlust, Gelbsucht, Ödeme, Fieber und im Endstadium durch den Tod gekennzeichnet ist.