
Ein Ohrenekzem ist eine Hautentzündung des äußeren Gehörgangs, die einen starken Juckreiz verursacht und häufig mit einer schuppigen Haut zusammenhängt.
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Seborrhoische Dermatitis.
- Akne.
- Schuppenflechte bzw. Psoriasis.
- Kontaktdermatitis.
- Pilze.
Es handelt sich meist um einen chronischen und rezidivierenden Prozess. Trockene Haut, Rötungen und Entzündungen der Haut können starken Juckreiz am Ohr verursachen und heftiges Kratzen kann zu Läsionen unterschiedlicher Intensität oder Infektionen an der Haut des äußeren Gehörgangs führen.
Der unangenehme Juckreiz in den Ohren kann durch eine Reihe von Maßnahmen behoben werden:
- Mehr Hygiene und bessere Reinigung des Gehörganges und der Ohrmuschel.
- Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut am äußeren Gehörgang, insbesondere mit ätherischen Ölen, wie z. B. Olivenöl- Rosmarin- oder Hagebuttenextrakt. Diese topischen Feuchtigkeitsspender beruhigen das Hornhautgewebe (Stratum corneum) des Gehörgangs, reduzieren die Entzündung und verbessern den Zustand der Haut.
- Entzündungshemmende Behandlung mit niedrigpotenten topischen Kortikosteroiden, welche immer wegen der möglichen Nebenwirkungen unter ärztlicher Kontrolle stattfinden sollte.
- Medizinische Behandlung mit antibakteriellen Mitteln (topische Antibiotika) oder spezifischen Antimykotika, wenn eine Pilzinfektion die Ursache für den Juckreiz und die dadurch entstandenen Läsionen ist.