Just another WordPress site

Posteriorer Stützzonenverlust: Warum kann der Verlust eines Zahns zum Verlust von weiteren führen?

Der posteriore Stützzonenverlust (Okklusionsstörung) ist eines der komplexesten zahnmedizinischen Probleme, die in der Klinik gelöst werden können. Er ist kompliziert und schwer zu behandeln. Die Störung der Kaufunktion, die dadurch entsteht, verursacht viele Probleme und kann durch eine frühzeitige Behandlung verhindert werden.

 

Was genau versteht man darunter?

In der Zahnmedizin spricht man von Okklusion, wenn sich die Zahnflächen berühren und einen stabilen Halt haben. Ein posteriorer Stützzonenverlust kann entstehen, wenn diese korrekte Position (Okklusion) durch einen Zahnverlust im hinteren Kieferbereich nicht mehr gegeben ist. Wenn die Zähne nicht ersetzt werden, ist dies bei 32 % der Patienten der Fall.

Das Syndrom ist gekennzeichnet durch den fehlenden Kontakt zwischen den oberen und unteren Backenzähnen, wodurch eine Fehlstellung des Kiefers entsteht, die zu anomalen Bewegungen und so zu Bissstörungen führt. Sie beeinträchtigt das richtige Kauen und gefährdet die restlichen Zähne.

 

Folgen und Behandlung

Der posteriore Stützzonenverlust führt zu einer Überlastung des vorderen Gebisses. Hinzu kommt der Verlust der vertikalen Dimension, d. h. der Abstand zwischen Kinn und Nasenwurzel (Mundhöhle) ist durch dieses Syndrom verändert. Es bedarf deshalb einer multidisziplinären Beurteilung und Behandlung, um dem Betroffenen wieder zur Normalität zu verhelfen.

Es gibt auch Fälle, bei denen die vertikale Dimension mithilfe von Zahnprothesen korrigiert werden muss, da aufgrund des Fehlens von Backenzähnen die anderen Zähne stärker belastet werden als nötig. Zu diesem Zweck werden Kronen im gesamten Mund eingesetzt, wodurch der Höhenverlust im Laufe der Zeit ausgeglichen wird. Bei komplizierteren Diagnosen wird die Kieferorthopädie oder die Kieferchirurgie herangezogen.

 

Die Bedeutung der Prävention

Da immer mehr Patienten im Laufe ihres Lebens Backenzähne verlieren, ist die Prävention dieser Okklusionsstörung unerlässlich, d. h. man sollte beim Verlust eines Zahnes auf kurze Dauer festsitzende oder herausnehmbare Zahnprothesen einsetzen lassen, je nachdem welche für den Patienten geeignet sind.

Damit es nicht zu solchen Umständen kommt, ist es zuallererst wichtig, den Verlust von Zähnen zu verhindern. Dies hängt jedoch vom Bemühen jedes einzelnen Patienten ab.

Wichtige Richtlinien:

 

Mit einer frühzeitigen Erkennung können mögliche Komplikationen vermieden werden, bevor es zum Zahnverlust kommt. Wenn außerdem noch Zahnreinigungen durchgeführt werden, wird auch die Gesundheit des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates erhalten. Gleichzeitig hilft es, Karies so früh wie möglich zu erkennen.

María José Rodríguez Hidalgo

Zahnärztin. Spezialist für Kieferorthopädie, Prothetik und Rehabilitation

Clínica Dentalbox

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Veneers: der Geheimtipp, um Ihr Lächeln schnell zum Strahlen zu bringen

Mai 18, 2022 Dental

Berühmte Persönlichkeiten und Influencer lächeln und glänzen mit ihren perfekten Zähnen auf dem…

Haben Sie einen Zahn verloren und nicht wieder ersetzt?

Juli 15, 2020 Dental

Menschen messen normalerweise dem Ersatz eines verlorenen Zahnes nicht die ausreichende Bedeutung be…

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes?

Februar 5, 2025 Dental

Es gilt als erwiesen, dass chronische Entzündungen im Mund negative Auswirkungen auf Diabetes haben…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER