
Ist es nur ein Zahnproblem?
Viele Patienten leiden täglich, ab dem Moment in dem sie morgens aufwachen, an Problemen beim Mund öffnen, Kopfschmerzen, ermüdeter Kaumuskulatur, etc.
Es ist gut möglich, dass es sich um ein Problem des Kiefergelenks (ATM) handelt. Solche Gelenkerkrankungen können zu Langzeitproblemen wie Zahnverschleiß und Gesichtsschmerzen führen, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen. Eine temporomandibuläre Dysfunktion, so der technische Fachbegriff, wird in der Regel zuerst vom Zahnarzt mit einer intraoralen Apparatur (temporomandibulär Orthese oder Entlastungsschiene genannt), behandelt.
Viele denken, dass der Gang zum Zahnarzt ausreicht, um die Gesichtsschmerzen zu beenden, aber sind wir Zahnärzte in der Lage, eine Lösung für die Dysfunktion des Kiefergelenks zu gewährleisten? Die Antwort lautet NEIN. Das Kiefergelenk ist ein einzigartiges äußerst komplexes Gelenk im menschlichen Körper, das einen Prozess des ständigen Umbaus und der Anpassung an die Funktion des täglichen Lebens erlebt. Die Ätiologie der Kiefergelenksfunktionsstörung ist multifaktoriell, selten nur mit Mundproblemen wie z.B. Okklusion assoziiert, und die Lösung kann nicht nur den Zahnarzt, sondern muss auch andere Gesundheitsexperten wie den Kieferchirurgen, Rehabilitations-Physiotherapeuten, Endokrinologen, Radiologen oder Psychologen mit einschließen. Probleme mit dem Kiefergelenk 17 magazine Bei Verdacht eines solchen oder ähnlichen Problems und mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu verbessern, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Zahnarzt aufsuchen, um eine gründliche ATM-Untersuchung und einen individuellen Behandlungsplan vorzunehmen.
Dr. José Pablo Olcina Olcina Dental
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden.
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung.
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.