
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Verlust von Knorpel entsteht. Das Gelenk verschleißt nach und nach und der Knochen kann beschädigt werden. Die Gelenkinnenhaut, die das Innere des Gelenkes bedeckt und schmiert, um die Bewegung zu erleichtern, entzündet sich und produziert dadurch mehr Gelenkflüssigkeit.
Hauptsymptom sind Gelenkschmerzen, die beim Ausruhen nachlassen, und im fortgeschrittenen Stadium Bewegungseinschränkungen und Gelenkdeformitäten.
Wie können die Symptome der Arthrose gelindert werden?
- Auf ebenem Gelände gehen, Fahrrad fahren, schwimmen oder Wassergymnastik ausüben, 10 bis 20 Minuten am Tag.
- Treppensteigen vermeiden und den Aufzug benutzen.
- Keine Übungen vornehmen, die Schmerzen verursachen.
- Bei Schmerzen, keinen Sport treiben und ausruhen.
- Körperhaltung regelmäßig wechseln. Nicht lange still stehen.
- Übergewicht vermeiden, um die Gelenke nicht zu belasten.
- Schuhe mit flachem Absatz tragen.
- Sitze mit flacher Rückenlehne benutzen.
- Auf einer harten Matratze schlafen.
- Morgens, bei stärkerer Steifigkeit und Schmerzen, heiß duschen, um die Gelenke zu erwärmen und zu massieren.
- Bei Handarthrose, geeignete leichte Werkzeuge und Haushaltsgeräte mit einem breiten Griff verwenden.
- Hände häufig mit geeigneten Gummibällen mobilisieren.
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden.
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung.
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.