
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Bewegungsmangel ein weltweites Gesundheitsproblem. Körperliche Inaktivität betrifft 60 % der Bevölkerung und verursacht körperliche und psychische Probleme. Bewegungsmangel kann unter anderem zu Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und hohem Cholesterin führen, sodass er unbedingt vermieden werden sollte.
Welche Vorteile bringt ein aktiver Lebensstil? Eine bessere Schlafqualität, eine höhere Lebenserwartung sowie körperliches und psychisches Wohlbefinden. Ein aktiver Lebensstil fördert unter anderem auch das Gedächtnis, die Konzentration und das Lernen.
Deshalb geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie durch kleine Veränderungen im Alltag den Bewegungsmangel bekämpfen können:
- Beginnen Sie mit kleinen Herausforderungen, z. B. 10 Minuten länger als üblich mit Ihrem Haustier spazieren zu gehen.
- Stehen Sie bei der Arbeit jede Stunde kurz auf, um kleine Dinge zu erledigen: Räumen Sie etwas auf, gehen Sie zur Toilette usw.
- Achten Sie auf eine Sitzhaltung mit geradem Rücken und geraden Beinen.
- Wenn Sie länger in einer Position sitzen, dehnen Sie zwischendurch kurz den Nacken und die Schultern.
- Telefonieren Sie im Gehen.
- Benutzen Sie die Treppe anstatt des Aufzugs.
- Gehen Sie einen Tag in der Woche zu Fuß zur Arbeit oder fahren Sie mit dem Fahrrad.
- Schwimmen Sie im Sommer 20 Minuten lang im Schwimmbad oder im Meer.
- Erledigen Sie die Hausarbeit mit Musik, um zu tanzen und den Körper zu aktivieren.
- Wenn Sie nur ein paar Kleinigkeiten einkaufen müssen, gehen Sie zu Fuß zum Supermarkt.
Wenn sich Ihr Körper an die Bewegung gewöhnt hat, erhöhen Sie das Tempo mit täglichen Spaziergängen von 30 Minuten, morgendlichen Übungen von 10-15 Minuten mit Bauchmuskeltraining, Liegestützen, Kniebeugen und ähnlichem oder beginnen Sie mit Sportarten wie Yoga. Mit dieser progressiven Praxis vermeiden Sie Ermüdung und können mehr und mehr Aktivitäten einführen.
Tanzkurse, Gruppenläufe oder Besuche im Fitnessstudio sind großartige Möglichkeiten, um das Tempo zu erhöhen, den Lebensstandard exponentiell zu verbessern und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Dazu gehört ein gesunder Lebensstil mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung, die Obst und Gemüse sowie Proteine und Kohlenhydrate umfasst. Stark verarbeitete Lebensmittel sollten durch gesunde ersetzt werden.
Lassen Sie sich von Gesundheitsfachleuten beraten, um den Sport an Ihren Alltag anzupassen und zu wissen, welche Übungen für Sie am besten sind.