Just another WordPress site

Süßstoffe: verbündete oder feinde?

Lassen Sie uns zunächst definieren, was Süßstoffe sind. Ein Süßstoff ist eine Substanz, die einem Produkt einen süßen Geschmack verleiht. Heutzutage denken wir aber auch oft, wenn wir über Süßstoffe sprechen, an Substanzen, die wir als Alternativen zu Zucker verwenden können, um mit weniger Kalorien (kcal) zu süßen.

Der Konsum von Süßstoffe ist in den letzten Jahren, angesichts der wachsenden Besorgnis über die Zunahme von Adipositas und verwandten Krankheiten wie Diabetes, Cholesterin und Bluthochdruck, gestiegen.

Es ist jedoch zu prüfen, ob diese Süßstoffe andere Problematiken hervorrufen können und ob festgestellt werden kann, dass bestimmte Süßstoffe geeigneter sind als andere.

Es gibt zwei Arten von Süßstoffe, die sogenannten natürlichen oder nahrhaften Süßstoffe und die künstlichen oder nicht-nahrhaften Süßstoffe.

 

 

Nun stellt sich die Frage: welche Art von Süßstoff ist am besten geeignet?

Wenn wir nur diesen Unterschied betrachten, könnte es so erscheinen, dass künstliche Süßstoffe die beste Option sind, um Zucker zu ersetzen, da sie keine Kalorien haben und wir somit was für unsere Gesundheit tun können – und sogar Gewicht verlieren können. Es gibt jedoch Studien, die den Zusammenhang zwischen dem Verzehr dieser nicht-nahrhaften Süßstoffe und der Gewichtszunahme untersuchen. Diese Studien gehen davon aus, dass ohne Energiewert ein vermindertes Sättigungsgefühl entsteht und dies zu einer erhöhten Lebensmittelzufuhr führt. Dies könnte zu einem Missbrauch verarbeiteter, kalorielastiger Produkte führen, wodurch genau das Gegenteil der erwünschten Wirkung erreicht wird.

Nahrhafte Süßstoffe, andererseits, enthalten Kalorien und sind so sättigender als künstliche Süßstoffe: ein klarer Vorteil, da sie dabei helfen können, uns bei der Lebensmittelzunahme zu beruhigen und uns zu kontrollieren. Ein Teil dieser Süßstoffe oder Polyole kann jedoch nicht vom Dünndarm aufgenommen werden, und gelangt so in den Dickdarm, wo sie von unserer Mikrobiota verdaut werden. Dies kann zu Blähungen, Entzündungen und Verdauungsbeschwerden führen.

Eine Ausnahme ist der Süßstoff Erythrit, der im Dünndarm stärker absorbiert wird und diese möglichen Nebenwirkungen verringert. Trotzdem kann ein Missbrauch von Erythrit auch zu Darmbeschwerden führen.

Ein weiterer Aspekt, der bei jeder Art von Süßstoff berücksichtigt werden muss, ist, dass sie die natürliche Süße der Speisen oder Getränke verändern, was dazu führt, dass wir uns an extrem süße Speisen gewöhnen. In Wirklichkeit ist es ratsam, unseren Gaumen an den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu gewöhnen.

 

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es an einer Forschung mangelt, die die möglichen negativen, langfristigen Folgen des Verzehrs von natürlichen und künstlichen Süßstoffen auf die Mikrobiota untersucht. Angesichts der bereits vorliegenden Daten lässt sich jedoch argumentieren, dass Süßstoffe für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Krankheiten, die auf den Zuckerkonsum zurückzuführen sind, oder mit Übergewicht und Adipositas eine gute Alternative zu Zucker sein können. Aber auch für gesunde Personen, die zur Vorbeugung und Verbesserung ihrer Gesundheit auf Zucker verzichten möchten, solange die konsumierte Menge und Häufigkeit der Zufuhr abnimmt, bis das Naturprodukt geschätzt wird. Ohne zusätzliche Süße und zum gelegentlichen Verzehr.

 

Frau Patricia Ramo

Ernährungsberaterin

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Die Gefahr von Energydrinks

Januar 8, 2025 Ernährung

Energydrinks werden derzeit vor allem bei jungen Menschen und Sportlern immer beliebter. Einer der G…

Eine gute Ernährung ist die beste Medizin

Dezember 18, 2019 Ernährung

Das gesellschaftliche Bewusstsein wächst, dass eine ausgewogene Ernährung unserer Gesundheit zugut…

COVID-19 Ernährungsempfehlungen

April 15, 2020 Ernährung

Während der aktuellen Ausgangssperre ist es von besonderer Wichtigkeit, auf eine gesunde und ausgew…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER