
Diabetes ist eine chronische Krankheit mit hohen sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen und einem hohen Prävalenzindex. Die Zahl der Menschen mit Diabetes hat sich in den letzten drei Jahrzehnten vervierfacht, und die Weltgesundheitsorganisation berichtet von mehr als 425 Millionen Menschen weltweit.
Auf der Grundlage dieser Angaben sind wir der Meinung, dass die neuen Technologien vielen Menschen mit Diabetes helfen könnten, mit ihrer Krankheit angemessen umzugehen, um das Risiko diabetesbedingter Komplikationen zu verringern.
Die technologischen Fortschritte sind dabei, die Welt zu verändern. Sie sind zu grundlegenden Werkzeugen in vielen Aspekten unseres Lebens geworden und beeinflussen natürlich auch den Bereich der Gesundheit.
Diese technologischen Fortschritte stärken die Handlungskompetenz der Patienten, die sich dadurch stärker für ihre Gesundheit einsetzen. Auch die professionelle Beziehung zwischen Gesundheit und Patient (Telemedizin) kann sich dadurch bessern und ist bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes sehr wirksam.
In diesem Kontext existieren viele Apps im Zusammenhang mit Diabetes. Es sind Tools, die es ermöglichen, Blutzucker, Nahrungsmittel, körperliche Bewegung und Ereignisse auf bequeme Weise vom Handy, Tablet oder von anderen mobilen Geräten aus zu überwachen. Dabei wird den Benutzern empfohlen, sich in Bezug auf Zuverlässigkeit, Garantie und Sicherheit beraten zu lassen, damit sie die Apps oder Websites auswählen, die für sie am besten geeignet sind.
Diabetiker müssen ständig ihre Glukosewerte überwachen bzw. kennen. Dies ist heute auch ohne Blutentnahme am Finger und Analyse in einem Glukometer möglich. Heute verfügen wir über Geräte, die unsere Blutzuckerwerte ohne Kapillarpunktion ermitteln.
Das Flash Glukose Monitoring (FGM) ermöglicht eine bessere Kontrolle von Menschen mit Diabetes und verbessert deren Lebensqualität. Es misst die interstitielle Glukose und ermittelt ständig Glukose-Daten, die eine Vielzahl von Informationen liefern und die Entscheidungsfindung für die Kontrolle der Erkrankung verbessern.
Das Flash Glukose Monitoring (FGM) ist ein Gerät, das am Arm angebracht wird und mit einem Lesegerät oder einer mobilen Anwendung die Glukoseziffer scannt. So erhalten wir die Glukosewerte aus der interstitiellen Flüssigkeit sowie die Angaben der letzten AGP-Werte (das ambulante Glukoseprofil) und Information darüber, ob die Werte steigen, sinken oder stabil zu bleiben. Eine Kalibrierung ist dabei nicht erforderlich. In Kürze wird dieses Gerät über ein Alarmsystem verfügen.
Darüber hinaus liefert dieses System retrospektive Informationen einschließlich Parametern wie geschätztes glykosyliertes Hämoglobin, glykämische Variabilität, durchschnittliche Glukose, Anteil von Ober-, Unter- und Zielwerten, Anzahl und Dauer hypoglykämischer Ereignisse, Tagesprofile, Anzahl der Scans usw.; Informationen, die bei der Optimierung von Behandlungseinstellungen sehr relevant sind.
Die neuen Technologien im Zusammenhang mit Diabetes kommen dem Patienten und seiner Familie zugute, weil sie umfangreiche Informationen über seinen Gesundheitsprozess bzw. zu seiner Erkrankung bieten und ein besseres Selbstmanagement ermöglichen. Auch für Endokrinologen und Diabeteserzieher stellen sie ein neues Konzept/Modell für eine umfassendere Versorgung dar.