
Atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem
Atopische Dermatitis ist eine chronische dermatologische Erkrankung, von der vor allem Pädiatrie-Patienten betroffen sind. Es verbessert sich normalerweise mit zunehmendem Alter, kann aber bei Erwachsenen bestehen bleiben oder auch auftreten.
Die Erkrankung ist multifaktoriell, da diese sowohl aus immunologischen als auch aus umweltbedingten und genetischen Faktoren auftreten kann.
Sie ist gekennzeichnet durch die Kombination von Xerosis (trockene Haut), Pruritus (Juckreiz) und ekzematösen Läsionen (rötliche Plaques mit Peeling). Bei Kindern unter 2 Jahren überwiegen Läsionen im Gesicht, insbesondere auf den Wangen. Bei Kindern über 2 Jahren, wirken sich die Läsionen bis zur Pubertät normalerweise auf die Falten aus (Beugung des Ellbogens und Beugung der Knie – Kniekehle). Bei Erwachsenen ist die Lokalisation variabel, bei den Augenlidern jedoch typisch.
Tipps zur Prävention und Pflege der atopischen Dermatitis
- Tägliche Hygiene: Bad oder kurzes Duschen mit warmem Wasser, mit nichtseifigen Reinigungsmitteln oder milden, neutralen Seifen, ohne Parfüm und mit hohem Ölgehalt.
- Nach dem Duschen oder Baden die Haut täglich mit milden Cremes auf feuchter Haut hydrieren.
- Schneiden Sie die Nägel und reinigen Sie sie, um Entzündungen durch das Kratzen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Baumwollkleidung oder Naturprodukte (Seide, Leinen) und vermeiden Sie Wolle und synthetische Materialien.
- Verwenden Sie vorzugsweise eine automatische Waschmaschine.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, Weichspüler oder andere reizenden Produkte.
- Bei einigen erwachsenen Patienten wurden Vorteile beim Baden mit etwas im Wasser verdünntem Bleichmittel festgestellt, da das Bleichmittel dem Wasser alkalischen pH-Wert verleiht, das bei Berührung mit der Haut eine Verbesserung der Symptome einer Neurodermitis hervorruft. Die empfohlene Dosis beträgt 2 bis 4 Mal pro Woche 2 Esslöffel Bleichmittel in einer Badewanne mit Wasser.