Just another WordPress site

Warum ist die Beckenboden-Rehabilitation wichtig?

März 6, 2024Gesundheit

Der Beckenboden besteht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe im unteren Teil des Beckens. Ihre Funktion besteht darin, die Organe in diesem Bereich (Blase, Gebärmutter, Rektum und Scheide) zu stützen. Wussten Sie, dass Situationen wie Schwangerschaft, Geburt, Verstopfung, Alterung oder Übergewicht den Beckenboden schwächen können?

Die Folgen können Harninkontinenz, Prolaps (Vorfall der Beckenorgane), Stuhlinkontinenz oder sexuelle Funktionsstörungen sein. Diese Probleme, die in der Gesellschaft oft tabu sind, beeinträchtigen den Alltag der betroffenen Frauen.

Die Behandlung, die in leichten oder mittelschweren Fällen zuerst angewendet werden sollte, ist die Rehabilitation. Dabei werden die Muskeln gestärkt und gekräftigt, die Funktion verbessert und schlimmere Probleme in der Zukunft verhindert.

Es gibt verschiedene Techniken. Daher ist es wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse jeder Person zu achten:

Dies ist die häufigste Trainingsform, die auch zu Hause durchgeführt werden kann. Bei ihr wird die Beckenbodenmuskulatur wiederholt und allmählich angespannt und wieder entspannt. Dies stärkt den Bereich und verbessert die Funktion. Daneben gibt es Hilfsmittel wie Vaginalkonen oder chinesische Kugeln, die die Muskeln nach und nach stärken, da sie ebenfalls für die Muskelkontraktion eingesetzt werden.

Diese Methode wird von Fachpersonal in medizinischen Zentren durchgeführt. Die Muskeln werden dabei durch schmerzlosen elektrischen Strom, der den Nervenströmen ähnelt, zur Kontraktion gezwungen.

Hier können die Patientinnen in Echtzeit die Aktivität der Beckenmuskulatur betrachten. Dies erleichtert den Lernprozess für die effektive Muskelkontraktion.

Neben der Behandlung kann die Beckenboden-Rehabilitation auch als vorbeugende Maßnahme von Nutzen sein. In Risikosituationen, wie z. B. einer Schwangerschaft, kann der Beckenboden gekräftigt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz nach der Geburt zu verringern. Ebenso sollten Frauen, die Laufsportarten (Fußball, Joggen, Basketball, Leichtathletik usw.) betreiben, bei denen die Funktionalität des Beckenbodens beeinträchtigt wird, routinemäßig Kegel-Übungen durchführen.

Die Beckenboden-Rehabilitation ist ein umfassender und wirksamer Ansatz, um Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur zu behandeln. Mit Kegel-Übungen, vaginalen Hilfsmitteln, Physiotherapie und anderen Techniken ist es möglich, ihre Funktion zu verbessern und Symptome zu lindern, die im Laufe der Jahre bei Frauen auftreten können.

Ebenso kann diese Therapie ein wertvolles präventives Instrument sein, um die Gesundheit des Beckens ein Leben lang zu erhalten. Alle Situationen, die ein erhöhtes Risiko für künftige Funktionsstörungen des Beckenbodens mit sich bringen, sollten erkannt werden, um diese Störungen rechtzeitig zu verhindern.

Jede Frau mit Symptomen oder Funktionsstörungen des Beckenbodens sollte einen Spezialisten aufsuchen, der sie frühzeitig und individuell beraten und behandeln kann.

Dr. Lluís Amat Tardiu

Frauenarzt für Beckenbodendysfunktionen

Gynäkologisches Zentrum Sarrià, Barcelona

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Die Bedeutung einer guten Erholung für unsere Gesundheit

Januar 30, 2018 Gesundheit

Bis vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass der Schlaf ein passiver Vorgang sei, ein blo&sz…

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz

November 22, 2023 Gesundheit

Antibiotika sind Medikamente, die zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Wenn s…

Sonnenschutz und Vitamin D-Mangel

September 11, 2019 Gesundheit

Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle im Stoffwechsel der Knochen und kann als eines der Haupthorm…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER