Just another WordPress site

Was ist Laktoseintoleranz? Ursachen und Maßnahmen

Milch und Milchprodukte wie Käse und Joghurt, die von Kühen oder anderen Tieren stammen, sind die wichtigste Lebensmittelgruppe, um den Kalzium- und Vitamin-D-Bedarf zu decken. Ihr Hauptzucker ist Laktose (5 g pro 100 ml Milch).

Damit die Laktose optimal im Dünndarm aufgenommen wird, produziert dieser das Enzym Laktase, das die Laktose in zwei Zucker aufspaltet: Glukose und Galaktose.

Wird im Dünndarm nicht genügend Laktase produziert, können laktosehaltige Lebensmittel nicht ausreichend verarbeitet und aufgenommen werden. Das wird als Laktosemalabsorption bezeichnet, d. h. die Laktose wird nicht ausreichend im Dünndarm absorbiert und gelangt unverdaut in den Dickdarm. Dort wird sie dann von Bakterien abgebaut, wodurch die Anzeichen und Symptome auftreten, die als LAKTOSEINTOLERANZ bezeichnet werden.

 

Ursachen:

 

Symptome und Feststellung

Die Symptome hängen von der eingenommenen Menge an Laktose und der Laktaseaktivität im Darm ab. Wenn mehr Laktose eingenommen wird, als der Darm verdauen kann, werden mehr Symptome ausgelöst. Dazu gehören Durchfall, Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen oder Flatulenz.

Bei Verdacht auf Laktoseintoleranz sollte die Unverträglichkeit durch einfache Tests bestätigt werden:

 

Maßnahmen

Der Konsum von Milch und Milchprodukten sollte angepasst werden, bis die Symptome unter Kontrolle sind. Ziel der Behandlung ist es, dass so wenig unverdaute Laktose wie möglich in den Dickdarm gelangt. Manchmal ist es notwendig, Laktase-Tabletten einzunehmen oder auf laktosefreie Milchprodukte zurückzugreifen. Ein vollständiger Verzicht ist in der Regel nicht erforderlich, da bis zu 10 % Laktose in einer Mahlzeit vertragen werden können. Zusätzlich muss bei dem Konsum von Produkten, wie z. B. Medikamenten, auf versteckte Laktose geachtet werden (1 von 5 Medikamenten enthält Laktose als Bindemittel).

Milchprodukte sind die wichtigste Kalziumquelle, daher sollten sie auch laktosefrei konsumiert werden. Aber auch andere Lebensmittel wie Sardinen in Öl, Nüsse, Kichererbsen, Herzmuscheln, Spinat etc. sind reich an Kalzium.

Bei Verdacht auf Laktoseintoleranz sollte man immer einen Arzt konsultieren, wenn möglich einen Spezialisten für Stoffwechsel und Ernährung.

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück
Windpocken

Wie behandelt man Windpocken?

Mai 10, 2023 Gesundheitstipps

Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird, das …

Candidose

August 18, 2021 Gesundheitstipps

Infektionen der Haut und der Schleimhäute durch Sprosspilze oder hefeartige Pilze der Gattung Candi…

COVID-19 Ruhephasen und Routine während der Ausgangssperre

April 8, 2020 Gesundheitstipps

Die Situation, in der wir leben, ist so ungewohnt, dass wir unsere täglichen Routinen und alltägli…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER