Just another WordPress site

Was ist Psoriasis bzw. Schuppenflechte und wie äußert sie sich?

Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die sich auf die Haut und Gelenke auswirkt und 1-2 % der Bevölkerung betrifft. Sie kann in jedem Alter auftreten, beginnt jedoch in der Regel im Alter zwischen 15 und 30 Jahren.

Psoriasis bzw. Schuppenflechte gilt als ein multifaktorieller Prozess mit genetischer Grundlage. Es gibt prädisponierende genetische Faktoren und Auslöser wie Traumata, Infektionen, bestimmte Medikamente, Klimaveränderungen, emotionaler Stress, unter vieles mehr.

Psoriasis ist eine Krankheit unbekannten Ursprungs mit chronischem und rezidivierendem Verlauf, die sich in Form von rötlichen und schuppigen, gut definierten und unterschiedlich großen Plaques äußert. Juckreiz ist in der Regel selten und die am stärksten betroffenen Bereiche sind normalerweise die Kopfhaut, der lumbosakrale Bereich und die Streckfläche der Extremitäten, insbesondere Ellenbogen und Knie. Auch die Handflächen und Fußsohlen können betroffen sein, ebenso wie die Nägel, die so genannte unguale Psoriasis.

Zusätzlich zur Haut weisen bis zu 40 % der Patienten Auswirkungen auf die Gelenke aus. Diese Arthritis ist seronegativ, d.h. sie ist anhand einer Blutprobe nicht diagnostizierbar, da ihre häufigere Form die asymmetrische Oligoarthritis ist, gefolgt von der symmetrischen Arthritis und den Wirbelsäulenerkrankungen.

Die Behandlung hängt von der Schwere der Läsionen ab, und reicht von Cremes, vor allem topischen Kortikoiden bei leichter Psoriasis, bis hin zu Phototherapie oder Behandlungen mit systemischen Medikamenten bei schwerer Psoriasis. Neuerdings werden auch biologische Medikamente eingesetzt.

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Akne vulgaris (Gewöhnliche Akne)

Dezember 21, 2022 Gesundheitstipps

Akne ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Störung der Haartalgdrüsene…

Die 5 häufigsten Fehler bei der Einnahme von Omeprazol

Februar 18, 2019 Gesundheitstipps

Omeprazol ist kein Magenschutz, aber es reduziert die Säureproduktion im Magen. Seine Anwendung…

Lippenherpes: warum es erscheint und wie es zu behandeln ist

Januar 17, 2020 Gesundheitstipps

Lippenherpes oder Fieberbläschen ist eine Läsion der Lippenhaut, die durch die Infektion mit Viren…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER