
Zahnärzte empfehlen für eine bessere Zahnpflege häufig fluoridhaltige Zahnpasten und Mundspülungen, da diese Mundkrankheiten vorbeugen und auf den Zahnschmelz wirken.
Bei Kindern sind Fluoride sogar noch wichtiger, weil sie wesentlich dazu beitragen, die Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten.
Fluoride sind Mineralstoffe, die für die Mundgesundheit wichtig sind und die Rückgewinnung von Kalzium und Phosphor begünstigen. Sie kommen in natürlicher Form im Boden, Wasser, in der Luft und in einigen Lebensmitteln wie Lachs, Huhn, Gemüse oder Gelatine vor.
Die Eigenschaften von Fluoriden sind sehr vielfältig:
- Fluoride stärken Knochen und Zahnschmelz durch die Aktivierung eines Remineralisierungsprozesses.
- Sie bekämpfen und verlangsamen das Wachstum von Bakterien, die Zahnprobleme verursachen, wie Zahnstein oder Plaque.
- Sie reduzieren Zahnempfindlichkeit und Zahnfleischprobleme.
- Sie beugen Karies vor, auch bei Kindern, deren Zähne sich noch entwickeln.
Doch auch wenn Zahnärzte für ein schönes und gesundes Lächeln fluoridhaltige Zahnpasten, Mundspülungen oder Gels empfehlen, müssen noch andere Faktoren berücksichtigt werden, die für die Gesundheit sehr wichtig sind, wie das Patientenalter, die Fluoridkonzentration und die Art der Anwendung.
Menge
Ein hoher oder unsachgemäßer Einsatz von Fluorid kann gesundheitsschädlich sein. Fluorose (Bildung weißer Flecken auf der Zahnoberfläche) ist eines der häufigsten Probleme, das in der Regel während der Zahnbildung auftritt und in extremen Fällen zu Knochenbrüchen, Störungen des Nervensystems, Magenschäden oder (reversiblen oder irreversiblen) Gehirnschäden führen kann.
Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass viele Zahnpasten bereits Fluorid enthalten, sodass es manchmal und je nach Alter nicht notwendig ist, Fluorid durch Mundspülungen zu ergänzen.
Bevor man daher eine Entscheidung über die Fluoridmenge trifft, ist es ratsam Fachleute zu fragen, die die Mundgesundheit des Patienten beurteilen und feststellen können, ob eine Fluoridbehandlung wirklich notwendig ist und welche am geeignetsten ist.
Alter
Das Alter ist ein sehr wichtiger Faktor, da Kinder und Erwachsene unterschiedliche fluoridhaltige Produkte benötigen können. Bei Kindern ab 2 Jahren, bei denen alle Zähne durchgebrochen sind, werden in der Regel niedrige Dosen in der Größe eines Reiskorns als vorbeugende Maßnahme in speziellen Zahngels, -lacken oder -pasten empfohlen. Die Dosen sollten im Laufe der Jahre erhöht werden. Erwachsene können Zahnpasten oder Mundspülungen in höheren Konzentrationen verwenden, um die Zähne zu remineralisieren und zu stärken.
Letztlich ist jeder Patient einzigartig, und sein Fluoridbedarf kann sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund sollten die jährlichen Kontrolluntersuchungen wahrgenommen werden. Die Fachleute sind dafür zuständig, jedem die beste Option zu empfehlen.
Alberto Lledó Valero
Ärztlicher Direktor der Lledó-Klinik