
Berühmte Persönlichkeiten und Influencer lächeln und glänzen mit ihren perfekten Zähnen auf dem roten Teppich. Das Geheimnis dieses attraktiven Lächelns sind oft die sogenannten Veneers. Bekanntlich steigert ein schönes Lächeln die Schönheit eines Gesichts: deshalb spielen Zähne eine sehr wichtige Rolle. Weiße Zähne werden mit Gesundheit verbunden und lassen Menschen jünger, glücklicher und attraktiver aussehen.
Was sind Zahnveneers?
Veneers sind sehr dünne Komposit- oder Porzellanverblendungen, die wie eine Kontaktlinse mit einem speziellen Klebstoff auf den Zahn geklebt werden.
Das wichtigste Merkmal der Zahnveneers ist, dass sie dem Zahn sehr schnell eine völlig neue Form und Farbe verleihen können. So lassen sich mit den Veneers nicht nur Lücken schließen und die Zahnform verändern, sondern sie sind auch eine Alternative zur permanenten Zahnaufhellung.
Das Material eines Veneers ist genauso durchsichtig wie der Zahnschmelz, sodass sie mit bloßem Auge nicht von den Originalzähnen zu unterscheiden sind.
Arten von Zahnveneers:
1.Composite- oder Sofort-Veneers
Diese Art von Veneers werden vom Fachmann in der Praxis direkt auf dem Zahn angebracht, eine Herstellung im Labor ist nicht erforderlich. Die Sofort-Veneers werden aus einem Harz namens Composite hergestellt. Dieses Verfahren eignet sich für leichte Zahnunregelmäßigkeiten, das Verschließen von Lücken und Farbveränderungen.
Vorteile:
- Es ist kein Zahnabschleifen notwendig.
- Keine örtliche Betäubung notwendig.
- Sie sind die günstigere Variante, da keine Laborkosten anfallen.
- Sie werden im Sofort-Verfahren angebracht.
Nachteil:
- Sie weniger langlebig sind (ca. 6-7 Jahre).
- Laufe der Zeit abgenutzt und verfärbt werden können.
2.Konventionelle Keramik-Veneers
Herkömmliche Porzellan-Veneers sind ästhetischer und langlebiger als Composite-Veneers, das Anbringen erfordert jedoch eine örtliche Betäubung und Beschleifen der Zähne. Da die Veneers im Labor angefertigt werden, sind der Zeitaufwand und die Kosten höher als bei anderen Verfahren.
Vorteile:
- Diese Veneers sind ästhetischer, da sie aus Porzellan bestehen.
- Sie sind langlebiger (20 – 25 Jahre).
- Sie erleiden weder Farbveränderungen noch Färbungen.
Nachteile:
- örtliche Betäubung und Anschleifen notwendig.
- Sie sind teurer, da sie im Labor hergestellt werden.
3.Mikroveneers oder Lumineers
Bei dieser Art von sehr dünnen Veneers (0,3 mm) ist es nicht notwendig, den Zahn zu beschleifen. Somit bleibt der Zahn intakt, für den Fall, dass die Verblendungen zukünftig entfernt werden möchten. Lumineers, wie diese Art von Veneers genannt wird und welche auch eine eingetragene Marke ist, waren die ersten linsendünnen Veneers, die sich großer Popularität erfreuten. Das Anbringen der Lumineers ist ein sanfter, schmerzloser Prozess, bei dem keine örtliche Betäubung notwendig ist.
Vorteile:
- Sie sind hochästhetisch.
- Weder örtliche Betäubung noch Anschleifen notwendig.
- Langlebigkeit (20-25 Jahre)
Nachteile:
- Nicht empfehlenswert bei sehr dunklen Zähnen, da sie relativ lichtdurchlässig sind.
- höhere Kosten
Wann sollten Veneers verwendet werden?
Veneers sind eine hervorragende Alternative, um das allgemeine Erscheinungsbild der Zähne zu verändern und das Lächeln zu verjüngen. Sie können sowohl die Form, Farbe als auch die Position der Zähne ändern und so ein völlig neues Lächeln zaubern. In vielen Fällen kommen minimalinvasive und reversible Verfahren in Betracht, die ein Abschleifen der Zähne umgehen.
Dr. Alberto Enrique Lledó Valero
Spezialist für Zahnheilkunde in der
Lledó Klinik Madrid.