Just another WordPress site

Vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Auftragen von Sonnenschutzmitteln

Juli 17, 2024Gesundheitstipps

Sonnenschutzmitteln

Sonnenschutzmittel sind für die Hautpflege und zur Vorbeugung von Melanomen unerlässlich. Aber wussten Sie, dass die meisten Menschen sie nicht richtig auftragen? Bei einer falschen Anwendung können viele Hautpartien ungeschützt bleiben. Dies sind die häufigsten Fehler:

Ein Trick: zwei Finger voll Creme für verschiedene Körperregionen (Gesicht, Hals, Brust, Bauch, Arm, Unterarm…). Übermäßiges Auftragen ist in keiner Weise schädlich.

Auch wenn die Creme wasserfest (waterproof) ist, sollte sie alle 1-2 Stunden erneut aufgetragen werden, da die aufgetragene Menge durch Schwitzen, Baden, Abtrocknen oder Reibung durch Sand abnimmt.

Trotz ihrer praktischen Handhabung sind Sprays nicht gerade die beste Wahl zur Erstanwendung, da sich das Produkt in der Luft verflüchtigt. Es ist daher besser, sie nur zur Erneuerung des Sonnenschutzes zu verwenden und dabei 6 Pumpstöße auf das Gesicht und 12 auf jede Körperpartie aufzutragen.

Denken Sie bitte auch immer an die Lippen (verwenden Sie Lippenbalsam mit Sonnenschutz) sowie an Ohren, Nacken, Hände, Knie, Kniekehlen, Füße und Fußrücken.

Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie lange es dauert, bis eine erste Rötung oder ein Sonnenbrand entsteht. Dies hängt natürlich auch von der Empfindlichkeit des jeweiligen Hauttyps ab. Wenn wir also ohne Sonnenschutz nach etwa 10 Minuten erröten, verlängert sich diese Zeit durch das Auftragen einer Sonnencreme mit LSF 30 um das 30-fache. Es ist jedoch ratsam, grundsätzlich einen höheren Faktor als 30 zu verwenden.

Es sollte unbedingt ein Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen gewährleistet sein.

Man sollte stets bedenken, dass Sonnenbräune ein Abwehrmechanismus der Haut gegen schädigende äußere Einflüsse ist und daher nicht mit Gesundheit assoziiert werden kann. Zudem werden wir nach dem Auftragen eines Sonnenschutzmittels trotzdem braun, wenn auch langsamer, da die Creme die Einwirkung der Strahlung nicht vollständig blockieren kann.

UV-Strahlung ist das ganze Jahr über vorhanden, sogar im Schatten.

Weitere Maßnahmen sind die Verwendung von Sonnenbrillen, Kopfschutz und Sonnenschirmen, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die Vermeidung von direkter Sonne während der Mittagszeit und die Bevorzugung von Schattenplätzen so oft es möglich ist.

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Das Karpaltunnelsyndrom

Dezember 22, 2021 Gesundheitstipps

Es ist das häufigste periphere Nervenkompressionssyndrom, und betrifft konkret die Hand. Das Syndro…

Chronische Venenerkrankung

Chronische Venenerkrankung

November 20, 2019 Gesundheitstipps

Der venöse Kreislauf führt das Blut in das Herz und die Lunge zurück. Langes Stehen oder Sitzen f…

Praktische Empfehlungen und Tipps zur Behandlung von Alopezie

September 9, 2020 Gesundheitstipps

Alopezie ist der Verlust der Haardichte und es ist ein sehr häufiges Phänomen in der Bevölkerung.…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER