Just another WordPress site

Stimmpflege

April 16, 2025Gesundheit

Die Stimme ist jener Klang, den wir erzeugen, wenn wir sprechen, singen oder eine andere Art der stimmlichen Kommunikation praktizieren. Sie wird im Kehlkopf erzeugt, und zwar durch die willentliche Bewegung der Stimmbänder beim Ausströmen der Luft aus der Lunge.

Sie ist ein äußerst wertvolles Werkzeug; ihre enorme Bedeutung liegt darin, dass sie uns für die Kommunikation untereinander, ja, sogar fürs Überleben überaus nützlich ist.

Es wird geschätzt, dass etwa 5 % der Bevölkerung an einer Stimmstörung leiden, die eine Behandlung durch einen Spezialisten erfordert.

Die Stimme verändert sich, wenn verschiedene Erkrankungen der Stimmbänder auftreten oder neurologische und/oder psychiatrische Gründe vorliegen. Diese Erkrankungen werden von Hals-Nasen-Ohrenärzten (HNO) mittels fibroskopischer Kehlkopfuntersuchung und/oder Stroboskopie diagnostiziert und behandelt – Methoden, die eine präzise Visualisierung der Stimmbänder sowie die Beurteilung ihrer Beweglichkeit und Vibration während der Phonation ermöglichen. Mit diesen Verfahren können folgende Erkrankungen diagnostiziert werden:

 

Bei neurologischen oder psychiatrischen Problemen sind die Stimmbänder an sich normal, jedoch ist ihre Funktionalität beeinträchtigt.

Ebenso sind Personen, die aufgrund beruflicher oder anderer Gründe viel ihre Stimme verwenden, stärker gefährdet, Probleme zu entwickeln, die durch eine falsche Anwendung oder Überbeanspruchung der Stimme entstehen.

All diese Probleme können, wenn keine andere Lösung möglich ist, durch Logopädie, durch Medikamente im Fall von gastroösophagealem Reflux oder bei infektiöser Laryngitis oder durch eine Operation bei Polypen und Lähmungen behandelt werden. Es ist äußerst wichtig, dass jeder Einzelne aktiv dazu beiträgt, seine Stimme zu stärken und eine weitere Verschlechterung zu vermeiden.

 

Wie können wir unsere Stimme pflegen?

Flüssigkeitszufuhr: Man sollte ausreichend Wasser zu trinken – mindestens 1,5 Liter pro Tag –, um die Stimmbänder gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Reizstoffe vermeiden: Der Konsum von Alkohol, Koffein und Tabak sollte reduziert oder vermieden werden, da diese die Stimme austrocknen und die Funktion der Stimmbänder beeinträchtigen können.

Aufwärmübungen für die Stimme: Vor längeren Sprechphasen, langen Gesprächen oder Gesang sind Aufwärmübungen für die Stimme ratsam, um die Stimmbänder auf die Belastung vorzubereiten.

Ruhephasen: Es ist wichtig, der Stimme auch mal Ruhe zu gönnen, insbesondere nach intensiver Nutzung.

Haltung: Es sollte eine gute Haltung beim Sprechen oder Singen eingenommen werden, um die Atmung und die Stimmwiedergabe zu erleichtern.

Ernährung: Eine Antireflux-Ernährung ist ratsam, besonders in Fällen von Hiatushernie, Gastritis oder ähnlichen Beschwerden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man seine Stimme pflegen, auf eine gesunde Ernährung achten und sich regelmäßig körperlich betätigen sollte, um einen klaren Geist zu bewahren. All dies trägt dazu bei, Probleme mit den Stimmbändern weitgehend zu vermeiden und gleichzeitig die körperliche sowie die geistige Gesundheit zu fördern.

Dr. Laura Gañan

Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (HNO)

Medizinisches Zentrum La Rueda

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Alzheimer auf dem letzten Stand

August 26, 2020 Gesundheit

Wir müssen optimistisch sein. Die Hingabe zur Altersmedizin zwang mich, die Probleme des Älterwerd…

Bluthochdruck

Lernen Sie, Bluthochdruck zu kontrollieren

Mai 15, 2024 Gesundheit

Der Blutdruck (BP: Blood Pressure) ist die Kraft, die das Blut, gesteuert durch das Herz, auf die W…

Insektenstiche

August 21, 2019 Gesundheit

In den warmen bzw. heißen und feuchten Jahreszeiten sind die häufigsten Stiche in dieser Gegend M…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER