Just another WordPress site

Ganzheitliche geriatrische Beurteilung – ein wesentlicher Faktor für ältere Menschen

August 20, 2025Gesundheit

Ganzheitliche geriatrische Beurteilung

Die Lebenserwartung steigt weltweit kontinuierlich an. In Spanien ist die Zahl der über 65-Jährigen in den letzten 20 Jahren um 40% gestiegen, so das Nationale Institut für Statistik (INE).

Gesund zu altern ist von zentraler Bedeutung und wird von verschiedenen Faktoren wie dem physischen, sozialen, sozioökonomischen und persönlichen Umfeld beeinflusst. Diese Aspekte wirken sich direkt auf die Gesundheit der Menschen aus und beeinflussen deren Fähigkeit, gesunde Lebensgewohnheiten beizubehalten.

Deshalb wird im medizinischen Bereich der Geriatrie eine umfassende und interdisziplinäre Bewertung der Person durchgeführt, die ganzheitliche geriatrische Beurteilung. Diese ermöglicht eine globale Sichtweise und die Analyse verschiedener Aspekte:

Es erfolgt eine gründliche Überprüfung chronischer Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Atemwegserkrankungen, Schlaganfälle, Diabetes, Rheuma, Niereninsuffizienz, Demenz und Komorbiditäten (gleichzeitiges Auftreten mehrerer Erkrankungen). Darüber hinaus werden akute Krankheiten sowie der Verlauf oder die Verschlechterung der chronischen Erkrankungen untersucht.

Hierfür werden diagnostische Tests wie Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren eingesetzt. Ebenso wird die verschriebene Medikation überprüft, um die Therapie zu optimieren, überflüssige Medikamente abzusetzen und notwendige hinzuzufügen. Außerdem werden sensorische Beeinträchtigungen sowie Hör- und Sehdefizite beurteilt.

Hiermit ist die Fähigkeit des Patienten gemeint, alltägliche Aktivitäten auszuführen, wie beispielsweise die Kontrolle der Ausscheidungen, Hygiene, Ankleiden, Essen, Fortbewegung usw. Zu diesem Zweck wird ein Fragebogen, der so genannte Barthel-Index, verwendet, der den Grad der Abhängigkeit angibt, sowie der Lawton-Index, der die Fähigkeit bewertet, instrumentelle Tätigkeiten auszuführen: Lesen, Umgang mit Geld, Kochen usw.

Es wird eine neuropsychologische Bewertung durchgeführt, um festzustellen, ob kognitive Beeinträchtigungen oder Demenz vorliegen. Dabei werden Sprache, Gedächtnis und die Fähigkeit zur Problemlösung untersucht, unter Verwendung von Gedächtnistests wie dem Mini-Mental-Status-Test von Lobo, der am häufigsten verwendeten und grundlegenden Methode.

Es wird geprüft, ob eine Mangelernährung oder das Risiko einer Unterernährung vorliegt, und die Ernährung wird an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, wobei Aspekte wie Kaumangel oder Schluckprobleme berücksichtigt werden, die zu Erstickungsgefahr führen können. In solchen Fällen sollten pürierte Nahrungsmittel und Flüssigkeiten mit Verdickungsmittel verabreicht werden.

Anhand der Yesavage-Depressionsskala werden die Fähigkeiten zur Freude, die Lebenslust, Angst und Depression bewertet, ebenso wie die Neigung zu körperlicher und verbaler Unruhe oder Aggression. Im letzten Lebensabschnitt werden Handlungsrichtlinien gegeben und, falls der Patient geistig kompetent ist, wird eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erstellt.

Es wird analysiert, mit wem die Person zusammenlebt, welche Ressourcen und Hilfen ihr zur Verfügung stehen, ob die Wohnung ihren Bedürfnissen entspricht, sowie die Rolle der Familie und deren Unterstützung. Auch das soziale Netzwerk und die Freundschaften werden berücksichtigt.

 

All dies führt zur Diagnose der wichtigsten geriatrischen Syndrome: Sturzrisiko, Immobilität, Inkontinenz, kognitive Beeinträchtigung, Delirium, Mangelernährung und Polypharmazie (gleichzeitige Einnahme verschiedener Medikamente).

Unter Berücksichtigung dieser Daten wird ein individueller Pflegeplan erstellt, um die Unabhängigkeit zu fördern und die Lebensqualität von Senioren zu verbessern – einer heterogenen und komplexen Bevölkerungsgruppe, die es zu berücksichtigen gilt.

Dr. Jordi Amat Olba

Medizinischer Direktor ASSSA Barcelona

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Präventivmedizin und Umwelt

Februar 14, 2018 Gesundheit

Es wäre nicht korrekt, von Präventivmedizin zu sprechen, ohne unsere Umgebung zu berü…

Warum in unserer Netzhaut Falten auftreten?

Oktober 10, 2019 Gesundheit

Eine Makulafalte ist eine Falte oder Wölbung in der Makula, dem Teil des Auges, der für die detail…

Resilienz: der schlüssel zu einer ausgewogenen psychischen gesundheit

März 23, 2022 Gesundheit

Resilienz und psychische Gesundheit sind Begriffe, die gerade in den letzten Jahren, bzw. in diesem …

ASSSA Magazin 36Jul - Dez 2025

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER