Just another WordPress site

Kann Intervallfasten unsere Gesundheit verbessern?

Wahrscheinlich haben wir schon häufig davon gehört, aber wissen wir, was Intervallfasten bedeutet?

Heutzutage ist Intervallfasten der absolute Trend, um Gewicht zu verlieren. Es handelt sich dabei jedoch um viel mehr als eine reine Diät. Hier werden unterschiedliche Esspausen oder -zyklen mit der Nahrungszufuhr kombiniert mit dem Ziel, unsere Gesundheit zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen und unser Leben zu verlängern.

Obwohl für uns diese Technik innovativ erscheinen mag, hat der Mensch seit jeher sich intermittierend ernährt. Bereits unsere Vorfahren waren, abhängig von der Jahreszeit und der Verfügbarkeit an Nahrungsmitteln, gezwungen zu fasten, da nicht immer die gleichen Tiere und Pflanzen vorhanden waren. Heutzutage hingegen steht uns jedes gewünschte Lebensmittel zu jeder Tageszeit zur Verfügung.

Fastenmethoden und wie sollte damit begonnen werden

Zu Beginn ist es empfehlenswert und am einfachsten mit der 12:12 Methode zu starten, d.h. wir können 12 Stunden lang essen und machen anschließend 12 Stunden Esspause. Das geschieht normalerweise nachts. Ein Beispiel könnte folglich von 21.00 bis 9.00 Uhr (12:12) sein.

Wenn wir die ersten Tage in dieser Weise gut vertragen, hat sich unser Geist und Körper an diese Fastenzeiten angepasst und wir werden auch nicht mehr von einem Hungergefühl gequält. Nun können wir in den nächsten längeren und bekannteren Fastenzyklus wie das 14:10 oder 16:8 wechseln.

Vorteile des Intervallfastens

 

Längere Fastenzeiten verursachen einen geringeren Insulinspiegel im Körper, bauen daher Körperfett ab, verbessern die Insulinsensitivität und erleichtern zudem die Oxidationsprozesse sowohl von Glukose als auch von Fettsäuren im Körper. Intervallfasten kann Menschen mit Diabetes Typ-2, Herz-Kreislauf-, Durchblutungs- oder Bluthochdruckproblemen und hohem Cholesterinspiegel helfen.

 

 

 

Intervallfasten kann folglich ein sehr gutes Mittel sein, unsere Gesundheit zu verbessern und Gewicht zu verlieren, solange wir progressiv und kontrolliert vorgehen, uns von einem Fachmann beraten lassen und die richtigen Essenszeiten berücksichtigen. Wichtig ist vor allem, eine stabile Nahrungsgrundlage mit ausreichend Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten zu schaffen.

Frau Alba Bonell González

Ernährungsberaterin und Trainerin bei FitUp Shot

@delgym.alplato

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Ist Kuhmilch ungesund?

April 4, 2018 Ernährung

Manche Menschen vertragen Laktose und andere wiederum nicht. Wenn Sie zu letzterem Personenkreis z&a…

Lebensmittel-Kennzeichnung

November 18, 2020 Ernährung

Die bei der Etikettierung von Lebensmitteln gemachten Angaben sind für die Kaufentscheidung der Ver…

So pflegen Sie Ihre Darmflora

April 20, 2022 Ernährung

„Alle Krankheiten beginnen im Darm“, postulierte Hippokrates vor 2.500 Jahren. Doch erst im …

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER