Just another WordPress site

COVID-19 Wie mit der Deeskalation umgehen

Seit zweieinhalb Monaten sind wir auf unsere Häuser beschränkt, als erste und wichtigste Maßnahme angesichts der Pandemie des hochinfektiösen Virus wie das Coronavirus.

Bei Beginn die Krankheit und die hohe Ansteckungsgefahr unter Kontrolle zu bringen, müssen wir zu unserer normalen Routine zurückkehren und die Arbeit, die sozialen und die Freizeitaktivitäten außerhalb unseres Hauses wieder aufnehmen. Dies sollte jedoch nur schrittweise erfolgen.

Da sowohl die Krankheits- als auch die Ansteckungsausbreitung von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sind, muss diese Deeskalation unter strengen Kontrollen und in Übereinstimmung mit den von den Behörden festgelegten Standards erfolgen.

Die Elemente des individuellen Schutzes (PSA), die wir gemäß den festgelegten Standards verwenden und einhalten  müssen, sind die Masken, und auch der Sicherheitsabstand von zwei Metern zwischen Personen muss eingehalten werden.

Als Ergänzung zu diesen Maßnahmen ist es wichtig, die Hände häufig mit Wasser und Seife zu waschen und hydroalkoholische Lösungen zu verwenden. Auch die Hygiene unserer Kleidung und Utensilien während der Zeit, in der wir einer Infektion ausgesetzt waren, ist wichtig. Aber vor allem sollten wir verantwortlich sein und denken: wer sich um sich selbst kümmert, kümmert sich auch um andere. Ohne eine wirksame Behandlung und einen angemessenen Impfstoff, gilt es die Krankheit und die Ausbreitung des Virus zu bewältigen, indem wir den Sicherheitsabstand einhalten und Schutzmasken verwenden.

Wir haben diese Phase der Deeskalation dank der Bemühungen und der Zusammenarbeit aller erreicht. Der Beweis dafür ist, dass wir uns der Wiederherstellung einer Normalität nähern. Wir haben lange darauf gewartet und die geeigneten Massnahmen helfen uns, ohne Angst, weiter voran in Richtung der „neuen Normalität“.

Dr. Juan Antonio Andreo Ramírez

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden
Zurück

Schwindel bekämpfen: Übungen zur Umerziehung der vestibulären Wahrnehmung

Juni 2, 2021 Gesundheitstipps

Schwindel, Instabilität oder Vertigo führen uns häufig dazu, einen Arzt aufzusuchen. Es ist äuß…

Cochlea-Implantate und die Wiederherstellung des Hörvermögens

Februar 25, 2022 Gesundheitstipps

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des AICE, des spanischen Verbands der Cochlea-Implantat-Vere…

COVID-19 Schlaflosigkeit bekämpfen

Mai 7, 2020 Gesundheitstipps

Während des Alarmzustandes und der Ausganssperre können wir plötzlichen Veränderungen unseres so…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER