
Stand-Up-Paddling (SUP) oder Paddelsurfen stammt ursprünglich aus Hawaii, als in den 1960er Jahren Surflehrer große Surfbretter und Kanupaddel verwendeten, um die Touristengruppen, die sie unterrichteten, besser anzuleiten und zu lenken.
Später begannen einige berühmte Surfer, Paddelsurfen als Fitnesstraining zu nutzen, wenn es keine Wellen gab.
In Spanien wurde der Sport erstmals 2008 eingeführt und erlebte einen rasanten Aufschwung, vor allem an der Mittelmeerküste, die aufgrund ihres ruhigen Wellengangs ideal für Anfänger ist.
Heutzutage ist der Sport sehr beliebt und kann das ganze Jahr über ausgeübt werden. SUP eignet sich für alle Altersgruppen (von Kindern bis zu Erwachsenen im Alter von 70-80 Jahren) und ist ideal, um mit Familie und Freunden Spaß zu haben und gleichzeitig etwas für die körperliche und geistige Gesundheit zu tun.
Es gibt zwei Arten: Zum einen das Wellenreiten mithilfe eines Paddels und kleineren Boards und zum anderen das gemütliche Paddeln auf dem Brett, das wegen seiner Einfachheit und Zugänglichkeit weltweit am beliebtesten ist.
Paddelsurfen hat viele einzigartige Vorteile, die es von anderen Sportarten unterscheiden:
- Ganzkörpertraining
Beim SUP werden alle Muskeln des Körpers beansprucht, von den Füßen und Beinen, die uns auf dem Brett halten, bis zu den Armen und Händen, die die Kraft auf das Paddel ausüben. Beim Paddeln werden auch die Bauchmuskeln und andere Rumpfmuskeln angespannt, denn von dort gehen alle Bewegungen aus. Es ist daher wichtig, dass der Rumpf gestärkt ist, da sonst die Paddelbewegungen schwach sind und man ins Wasser fällt.
- Propriozeptives Training
Bei der Ausübung dieser Sportart auf einer instabilen Unterlage (Board im Wasser) versucht der Körper ständig, aufrecht und im Gleichgewicht zu bleiben. Die Muskeln kommunizieren dabei mit dem Nervensystem, um die richtige Körperhaltung beizubehalten und sich die ganze Zeit an die Bewegungen der Wellen und des Windes anzupassen.
- Symmetrischer Sport
Beide Körperhälften werden gleichermaßen trainiert, da die Paddelschläge für einen geraden Kurs abwechselnd ausgeführt werden müssen. Außerdem wird die Flexibilität durch die aufrechte Haltung und die Ausholbewegung beim Paddeln verbessert.
- Verbindung mit der Natur
Das Meer sorgt dafür, dass man sich entspannen kann, da es ein unberührter Ort im Freien ist, an dem man die frische Luft tief einatmen kann.
- Verbesserung der muskulären und kardiopulmonalen Ausdauer
Diese Sportart wird normalerweise mindestens 1 Stunde lang mit wiederholten Bewegungen ausgeübt.
Paddelsurfen ist auch ideal für Personen mit Beschwerden wie zervikalem oder lumbalem Bandscheibenvorfall oder Knie- und Schulterproblemen. Wenn man diesen Sport in sein tägliches Sportprogramm integriert, können Schmerzen gelindert werden und kann sogar dabei helfen, sie verschwinden zu lassen.
Es ist sehr wichtig, auf eine korrekt ausgeführte Technik und auf seine Haltung zu achten, daher empfehlen wir, SUP unter Anleitung von Fachleuten oder in Schulen zu erlernen, die sich darauf spezialisiert haben. Wir ermutigen jeden, diese wunderbare Sportart auszuüben und gleichzeitig die unglaublichen Naturlandschaften zu genießen, die man dabei entdecken kann.
Marcos Muñiz
Geschäftsführer und Gründer der Escuela Náutica Aloha Sport