Just another WordPress site

DIE GICHT. Fragen und Antworten

Was ist Gicht?

Gichtarthritis oder GICHT ist eine Gelenkentzündung, die durch die Ablagerung von Harnsäuremikrokristallen (Mononatriumurat) in der Gelenkflüssigkeit verursacht wird. In der Regel ist nur ein Gelenk betroffen, am häufigsten das Großzehengrundgelenk, wobei in diesem Fall von Podagra die Rede ist.

Welches sind ihre Symptome?

In der Regel beginnt sie nachts mit starken Schmerzen, einem Ödem (Schwellung), lokale Überwärmung und Überempfindlichkeit. Gichtschmerzen verschwinden normalerweise spontan nach 3 bis 10 Tagen.

Labortechnisch lässt sich GICHT durch erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie) erkennen. Wenn sich diese im Gelenk ablagern und kristallisieren bricht eine Gichtkrise aus. Es ist darauf hinzuweisen, dass das Vorliegen einer Gichtarthritis nicht unbedingt mit einer Hyperurikämie einhergehen muss. Nicht alle Patienten mit Hyperurikämie entwickeln eine Gichtarthritis.

Wie kommt es zu einem Gichtanfall?

Harnsäureablagerungen können durch erhöhte Produktion während des Eiweißkatabolismus oder durch mangelnde Ausscheidung über die Niere entstehen.

Bei der sogenannten chronischen Gichtarthritis kann sich eine große Menge Natriumurat in den periartikulären Weichteilen anhäufen und die charakteristischen Tophi bilden.

Wie wird sie behandelt?

Die Behandlung eines Gichtanfalls umfasst die symptomatische Linderung und Beruhigung der Schmerzen und der Entzündung. NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) und Colchizin in den ersten Stunden eines Anfalls werden dabei am häufigsten verwendet.

Nur 5 % der hyperurikämischen Personen leiden an Gicht, weshalb keine Behandlung angezeigt ist. Personen, die einen Gichtanfall erlitten haben und einen hohen Harnsäurespiegel im Blut aufweisen, können die Harnsäureproduktion mit Allopurinol stoppen oder die Ausscheidung mit Uricosurika erhöhen.

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden
Zurück
Windpocken

Wie behandelt man Windpocken?

Mai 10, 2023 Gesundheitstipps

Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird, das …

Ist Schlafen bei Lärm schädlich für die Gesundheit?

April 30, 2025 Gesundheitstipps

Lärmbelastung ist ein bedeutender Umweltfaktor, der die Lebensqualität des Menschen direkt beeinfl…

Wie beeinflusst Musik unsere Sinne und unsere Gesundheit?

Juni 25, 2025 Gesundheitstipps

Musik ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und vermag es, unsere Stimmung zu verändern. Sie ü…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER