Just another WordPress site

Gesundheit Des Muttermundes (Zervix Uteri) Und FrÜHerkennung Von Krankheiten

Der Muttermund oder Zervix uteri ist der untere Teil der Gebärmutter, der mit der Vagina verbunden ist. Der Muttermund wird vom Gebärmutterhals durchquert und verknüpft die Vagina mit der Gebärmutter.

Bei einer Beckenuntersuchung handelt es sich um einen Test zur Erkennung von Erkrankungen am Muttermund. Die Untersuchung bestehet aus einer Zervixzytologie bzw. einem zytologischen Abstrich, der einer Papanicolaou-Färbung und einem HPV-Test (Humanes Papillomavirus) unterzogen wird. Sollten dabei Auffälligkeiten festgestellt werden, wird eine Kolposkopie bzw. eine Vaginoskopie vorgenommen, d. h. eine gründliche Untersuchung zur Erkennung von Krankheiten mittels einer Biopsie, um die pathologische Anatomie der Probe zu untersuchen.

Mögliche Krankheitsbilder sind dabei Entzündungen oder Infektionen des Muttermundes bis hin zu Dysplasien mit abnormen Zellen in einem Gewebe oder Organ, die sich zu Krebs entwickeln können. Diese Krebsart wächst langsam und ist im Anfangsstadium oftmals asymptomatisch. Die Erkennung ist ausschließlich mittels einer Beckenuntersuchung möglich. Die Mehrzahl der Gebärmutterhalskrebsfälle werden durch HPV verursacht, d. h. eine sexuell übertragbare Krankheit. Es gibt zahlreiche HPV-Stämme, und nicht alle sind krebserregend.

Unter den Faktoren, die eine solche Erkrankung begünstigen sind Folgende zu nennen:

 

Wenn der Gebärmutterhals dem HPV ausgesetzt ist, versucht das Immunsystem zu verhindern, dass der Zervixschleim angegriffen wird und sich seine Zellen verändern, was jedoch nicht immer gelingt. Die Zellen können sich über Jahre hinweg verändern (Dysplasie) und aufgrund von DNA-Mutationen zu Krebszellen umwandeln.

Vorsorge ist heutzutage die wirksamste Form zum Bekämpfen dieser Krankheiten.  Die Verwendung von Kondomen, auf die oben genannten Risikofaktoren achten und sich impfen lassen, gelten zu den wichtigsten Vorbeugungsmaßnahmen.

Der HPV-Impfstoff beugt den meisten Krankheitsfällen vor, da er die wichtigsten zum Schutz erforderlichen Virusstämme enthält. Er sollte im Alter von 11-12 Jahren sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen verabreicht werden. Auch bei älteren Menschen ist die Impfung nicht kontraindiziert. Es wird jedoch empfohlen, den Impfstoff vor Beginn sexueller Beziehungen zu verabreichen, da dies die Schutzwirkung erhöht.

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Praktische Empfehlungen und Tipps zur Behandlung von Alopezie

September 9, 2020 Gesundheitstipps

Alopezie ist der Verlust der Haardichte und es ist ein sehr häufiges Phänomen in der Bevölkerung.…

10 Fehler bei der Verwendung von Kontaktlinsen

März 21, 2025 Gesundheitstipps

13 % der spanischen Bevölkerung tragen Kontaktlinsen. Der Hauptgrund dafür sind Ästhetik und Komf…

Ischiasschmerzen

Wie können Ischiasschmerzen gelindert werden?

Dezember 5, 2023 Gesundheitstipps

Ischiasschmerzen gehören zu den Schmerzen, die uns am meisten beeinträchtigen und von denen 80 % d…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER