Just another WordPress site

Lichtschutzmittel oder Sonnencremes: Welche sollten gewählt werden

Die Sonne spielt eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit, unter anderem bei der Synthese des Vitamins D oder der Verbesserung unseres Gemütszustandes.

Die ultraviolette Strahlung hat jedoch auch negative Auswirkungen: Sie reduziert die Immunabwehr, lässt die Haut vorzeitig altern und kann Hautkrebs und Grauen Star hervorrufen.

Folgende Aspekte sind dabei zu beachten:

Arten von Sonnenschutzmittel

Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie lange wir uns der Sonne aussetzen können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Der Schutzgrad bzw. seine Nummerierung ist auf den Verpackungen der Sonnenschutzmittel zu finden. Wenn sich zum Beispiel unsere Haut rötet, wenn wir sie 10 Minuten der Sonne aussetzen, würde uns ein Sonnenschutzmittel mit LSF 15 erlauben, uns 15-mal länger der Sonne auszusetzen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, also 150 Minuten (2,5 h). In der Praxis sieht dies jedoch etwas anders aus.

Es empfiehlt sich bei den ersten Sonnenbädern einen hohen LSF zu verwenden. Danach kann er progressiv gesenkt werden. Menschen mit einem niedrigen Phototyp (heller Hautton), Kinder und Risikogruppen sollten einen höheren Lichtschutzfaktor verwenden. Dies gilt ebenfalls, wenn die Haut lange der Sonne ausgesetzt wird, in den Bergen, bei Kontakt mit Wasser, Schnee, Gras, Asphalt oder Erde.

Je nach Zusammensetzung werden Sonnenschutzmittel in drei Typen eingeteilt: physikalische Filter (mineralischer Schutzwirkung), chemische oder organische Filter und biologische Filter. Organische Filter sind aufgrund ihrer Unbedenklichkeit (sie werden nicht absorbiert) und ihrer Wirksamkeit am empfehlenswertesten.

Die meisten Sonnenschutzmittel bieten einen guten Schutz gegen UVB-Strahlen, aber nicht gegen UVA-Strahlen. Deshalb müssen wir auf die Verpackung achten und sicherstellen, dass es sich um Breitspektrumfilter handelt, die beide Strahlentypen abdecken, am besten auch noch Infrarotstrahlen.

Empfehlungen

Sich verantwortungsvoll der Sonne aussetzen:

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Stimmpflege

April 16, 2025 Gesundheit

Die Stimme ist jener Klang, den wir erzeugen, wenn wir sprechen, singen oder eine andere Art der sti…

Bluthochdruck

Lernen Sie, Bluthochdruck zu kontrollieren

Mai 15, 2024 Gesundheit

Der Blutdruck (BP: Blood Pressure) ist die Kraft, die das Blut, gesteuert durch das Herz, auf die W…

Hautkrebs

Hautkrebs

Juli 31, 2019 Gesundheit

Hautkrebs ist eine Erkrankung des Hautgewebes aufgrund der Bildung von Krebszellen.…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER