
Lippenherpes oder Fieberbläschen ist eine Läsion der Lippenhaut, die durch die Infektion mit Viren, dem Herpes-Simplex-HSV-1-Virus, verursacht wird.Diesen Herpes erkennt man durch das Auftreten kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Bläschen, die sich normalerweise in Kreisen auf oder um die Lippen herum ansammeln. Sobald die Blasen geheilt sind, trocknen sie, obwohl sie sich manchmal infizieren und Geschwüre bilden können. Diese Läsionen heilen normalerweise nach mehreren Tagen spontan ab, können jedoch 3 bis 4 Wochen anhalten. Wer einmal Lippenherpes hatte, hat häufig immer wieder damit zu tun.
Warum treten Fieberbläschen auf?
Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind einem höheren Risiko ausgesetzt an dieser Art von Infektion und dem wiederholten Auftreten zu leiden. Sobald die Infektion vorliegt, bleibt das Virus in den Nervenzellen der Haut inaktiv und kann aus verschiedenen Gründen an derselben Stelle wieder auftreten. Gewisse auslösende Faktoren :
⦁ Fieber.
⦁ Virusinfektionen.
⦁ Stress und Müdigkeit.
⦁ Sonnen- und Windexposition.
⦁ Hormonelle Schwankungen.
⦁ Geschwächtes Immunsystem.
Wie behandelt man Fieberbläschen?
Es gibt Medikamente mit antiviralen Wirkstoffen wie Acyclovir, Famciclovir oder Valacyclovir, die die Heilung unterstützen und die Aggressivität und Rückfall der Infektion verringern. Es gibt auch bestimmte Substanzen und Präparate, die die Heilung fördern: trocknende Substanzen wie Alkohol, Lippenbalsam, schmerzstillende Salben, Propolis und Salbei.