Just another WordPress site

Restless-Legs-Syndrom („Syndrom der ruhelosen Beine“)

Das Restless-Legs-Syndrom tritt während des Schlafs auf. Dabei bewegen sich die Beine in regelmäßigen Abständen, was zu Mikroerweckungen und einer Fragmentierung bzw. einer Destrukturierung des Schlafes führen kann und Schlafsucht (Hypersomnie) während des Tages und/oder Schlaflosigkeit verursacht.

Es tritt vor allem als progressive tiefe Empfindungsstörung (Dysästhesien) auf, in der Regel schmerzhaft oder kribbelnd, verbunden mit einem unwiderstehlichen Drang, die Gliedmaßen zu bewegen. Es handelt sich um eine neurologische Störung, die häufiger bei Frauen und älteren Menschen auftritt.

Bekannte Ursachen sind Eisenmangel, Niereninsuffizienz und Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Neuropathien), die durch Verletzungen des Nervensystems verursacht werden können.

Im Rahmen einer ärztlichen Beratung sollte zur Vorbeugung und Vermeidung größerer Beschwerden der Ferritinspiegel im Blut überprüft werden. Ferner wäre es empfehlenswert, Ursachen der Polyneuritis wie Urämie oder Diabetes u. a. auszuschließen. Zur Behandlung sollten Sie sich auf jeden Fall an einen Facharzt auf diesem Gebiet wenden und ein Schlaflabor aufsuchen, da Sie hier am besten für die Untersuchung und Behandlung dieses Syndroms aufgehoben sind.

 

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Ins ausland reisen. Beratung, prävention und gesundheitsvorsorge

August 4, 2021 Gesundheitstipps

Internationale Reisen werden immer häufiger, sei es aus beruflichen, freizeitlichen, familiären od…

Wie stärke ich mein Immunsystem?

März 10, 2021 Gesundheitstipps

Ohne körpereigenes Abwehrsystem, das die unzähligen in der Umwelt vorhandenen Krankheitserreger od…

Ohrenekzem: Wie setze ich dem Juckreiz im Ohr ein Ende?

April 8, 2021 Gesundheitstipps

Ein Ohrenekzem ist eine Hautentzündung des äußeren Gehörgangs, die einen starken Juckreiz verurs…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER