Just another WordPress site

Tipps zur Zubereitung gesunder Tuppergerichte

März 5, 2025Gesundheitstipps

Tupperdosen sind eine praktische Lösung, um auch unterwegs gesund zu essen, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die gewohnte Ernährung beizubehalten. Viele wissen jedoch nicht, wie sie beim Zubereiten von Gerichten für unterwegs am besten vorgehen sollen.

Tuppergerichte sollten, ebenso wie Mahlzeiten zu Hause, das richtige Verhältnis an verschiedenen Lebensmitteln enthalten:

 

Eine gute Organisation ist das A und O: beispielsweise durch die Erstellung eines Wochenplans und einer Einkaufsliste. Dabei sollte man insbesondere die ernährungsphysiologischen Empfehlungen der AESAN (Spanische Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung) beachten:

 

Eine effiziente Methode, um Zeit zu sparen, besteht darin, alle Mahlzeiten an einem Tag vorzubereiten. Der Trick liegt darin, Grundzutaten wie Getreide, Proteine oder Gemüse zu kochen und diese dann täglich anders miteinander zu kombinieren.

Beim Mitnehmen der Frischhaltebox ist es wichtig, eine durchgehende Kühlung zu gewährleisten. Dafür sollte sie direkt nach Ankunft am Arbeitsplatz in den Kühlschrank gestellt werden; anderswo sind Thermotaschen eine gute Wahl.

Abgesehen davon ist es ratsam, sich für Zutaten zu entscheiden, die gut haltbar sind und die Zeit gut überstehen (Reis, mageres Fleisch, gekochtes Gemüse, Hülsenfrüchte…). Zu den Lebensmitteln, die vermieden werden sollten, zählen:

 

Außerdem sollten ultraverarbeitete Lebensmittel vermieden werden, da sie ungesund sind und einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker enthalten.

Nicht zuletzt ist es wichtig, die Tupperdosen nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um das Wachstum von Bakterien und eine Kreuzkontamination zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln zu vermeiden.

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück
Sonnenschutzmitteln

Vermeiden Sie die häufigsten Fehler beim Auftragen von Sonnenschutzmitteln

Juli 17, 2024 Gesundheitstipps

Sonnenschutzmittel sind für die Hautpflege und zur Vorbeugung von Melanomen unerlässlich. Aber wus…

COVID-19 Kommunikation und Informationen während des Notstandes

April 9, 2020 Gesundheitstipps

So eine lange Zeit isoliert zu sein, kann an die Psyche gehen. Es kann zu Angstzuständen, Konzentra…

Ohrenekzem: Wie setze ich dem Juckreiz im Ohr ein Ende?

April 8, 2021 Gesundheitstipps

Ein Ohrenekzem ist eine Hautentzündung des äußeren Gehörgangs, die einen starken Juckreiz verurs…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER