
Tupperdosen sind eine praktische Lösung, um auch unterwegs gesund zu essen, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die gewohnte Ernährung beizubehalten. Viele wissen jedoch nicht, wie sie beim Zubereiten von Gerichten für unterwegs am besten vorgehen sollen.
Tuppergerichte sollten, ebenso wie Mahlzeiten zu Hause, das richtige Verhältnis an verschiedenen Lebensmitteln enthalten:
- Gemüse: die Hälfte des Gerichts
- Proteine (Hülsenfrüchte, mageres Fleisch, Fisch…): ein Viertel des Gerichts
- Kohlenhydrate und Ballaststoffe (Kartoffeln, Brot, Reis, Pasta, Quinoa…): ein Viertel des Gerichts
- Frisches Obst der Saison: wenn es geschnitten wird, sollte es kühl gelagert und so schnell wie möglich verzehrt werden
Eine gute Organisation ist das A und O: beispielsweise durch die Erstellung eines Wochenplans und einer Einkaufsliste. Dabei sollte man insbesondere die ernährungsphysiologischen Empfehlungen der AESAN (Spanische Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung) beachten:
- Hülsenfrüchte: 4 Portionen pro Woche
- Obst und Gemüse: 5 Portionen pro Tag
- Vollkorngetreide: 3-6 Portionen pro Tag
- Fisch: 3 Portionen pro Woche
- Milchprodukte: 3 Portionen pro Tag
- Fleisch: 0-3 Portionen pro Woche, wobei weißes Fleisch zu bevorzugen ist
Eine effiziente Methode, um Zeit zu sparen, besteht darin, alle Mahlzeiten an einem Tag vorzubereiten. Der Trick liegt darin, Grundzutaten wie Getreide, Proteine oder Gemüse zu kochen und diese dann täglich anders miteinander zu kombinieren.
Beim Mitnehmen der Frischhaltebox ist es wichtig, eine durchgehende Kühlung zu gewährleisten. Dafür sollte sie direkt nach Ankunft am Arbeitsplatz in den Kühlschrank gestellt werden; anderswo sind Thermotaschen eine gute Wahl.
Abgesehen davon ist es ratsam, sich für Zutaten zu entscheiden, die gut haltbar sind und die Zeit gut überstehen (Reis, mageres Fleisch, gekochtes Gemüse, Hülsenfrüchte…). Zu den Lebensmitteln, die vermieden werden sollten, zählen:
- Unzureichend gegarte oder rohe Eier (Omeletts, Rührei, Saucen…)
- Unzureichend gegartes Fleisch und Fisch
- Unpasteurisierte oder selbstgemachte Milchprodukte (Saucen, Desserts…)
Außerdem sollten ultraverarbeitete Lebensmittel vermieden werden, da sie ungesund sind und einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker enthalten.
Nicht zuletzt ist es wichtig, die Tupperdosen nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um das Wachstum von Bakterien und eine Kreuzkontamination zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln zu vermeiden.