Just another WordPress site

Wie kann Sarkopenie oder Muskelschwäche behandelt werden

Sarkopenie ist eine progressive Erkrankung, die sich durch einen graduellen Verlust der Muskelmasse und folglich der Muskelkraft kennzeichnet und sich auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt.

Sarkopenie ist auf mehrere Ursachen zurückzuführen:

 

Sarkopenie-Patienten klagen häufig über Bewegungsschwäche oder -schwierigkeiten und über eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit. Die Muskelschwäche führt zu einer Kettenreaktion. Die Muskelreflexe geben nach, was zu einer unsicheren Körperhaltung und häufigem Stürzen führt. Diese Stürze haben oftmals aufgrund der mangelnden Reflexe und der schwächeren Muskeln gravierende Folgen. Wie Knochenbrüche (z. B. Hüftfrakturen) und eine eingeschränkte Mobilität, die sich unmittelbar auf die Lebensqualität auswirken und die Sterblichkeitsrate erhöhen.

Sarkopenie wird klinisch diagnostiziert, wobei andere entzündliche Krankheiten mit ähnlichen Symptomen, darunter neurologische und muskuläre Erkrankungen, ausgeschlossen werden müssen. Die Diagnose ergibt sich folglich aus der Erstellung einer vollständigen Krankengeschichte mit einem einfachen Bluttest, einer körperlichen Untersuchung mit Tests, die die Muskelkraft bestimmen sowie die Vornahme ergänzender Tests, die die Muskelmasse messen (MRT, CT oder Ultraschall), den Ernährungszustand beurteilen und mögliche Proteinverluste (über den Verdauungs- oder Harntrakt) erkennen.

Sarkopenie muss multidisziplinarisch angegangen werden, angefangen bei einer richtigen Ernährung und körperlicher Bewegung, damit die Muskelmasse sich langsamer abbaut bzw. zurückgewonnen wird. Um den Behandlungserfolg gegen Muskelschwäche zu gewährleisten, ist dementsprechend nach festgestellter Diagnose (Mangelernährung, Hypovitaminose, etc.) individuell vorzugehen.

Was die körperliche Bewegung betrifft, sind Sarkopenie-Patienten vor allem Ausdauerübungen anzuraten, da diese die Muskelkraft und -volumen sowie die physische Koordination und Funktion verbessern. Als Beispiel für Widerstandsübungen sind Gewichtheben, elastische Therapiebänder und Anti-Schwerkraft-Übungen wie Treppensteigen oder Kniebeugen zu nennen.

Wichtig ist auch, ein individuelles funktionelles Wiederherstellungsprogramm auszuarbeiten, das von den anfänglichen körperlichen Fähigkeiten des Patienten abhängt.

In schweren Fällen wäre es ratsam, das anfängliche körperliche Wiederherstellungsprogramm von einem Physiotherapeuten auszuarbeiten und überwachen zu lassen, um an spezifischen Aspekten wie Kraft nach Muskelgruppen, Propriozeption und Gleichgewicht zu arbeiten, bis der Patient allgemeinere Übungen ohne die Hilfe einer medizinischen Fachkraft durchführen kann.

Auch wenn manchmal eine Verbesserung für den Patienten oder seine Angehörigen nicht zufriedenstellend oder wahrnehmbar ist, führt ein geeignetes Handlungsprogramm bei einem Patienten, der bereit ist, daran mitzuwirken, immer zu einem gewissen Maß an Verbesserung.

Dr. Pablo Mesa del Castillo Bermejo
Rheumatologe im Krankenhaus Mesa del Castillo

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Lichtschutzmittel oder Sonnencremes: Welche sollten gewählt werden

September 22, 2021 Gesundheit

Die Sonne spielt eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit, unter anderem bei der Synthese des V…

Allergische Konjunktivitis

April 10, 2018 Gesundheit

Sowohl die saisonale als auch chronische Bindehautentzündung ist die häufigste Form einer …

Was genau ist Helicobacter pylori?

Oktober 17, 2018 Gesundheit

Der menschliche Magen stellt ein sehr feindliches Milieu für jeden Mikroorganismus dar. Um die …

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER