
Zur Vorbeugung von kardiovaskulären Risiken führen wir hier die wichtigsten Leitlinien zum Schutz Ihres Herzens auf. Dabei stützen wir uns auf zwei Grundprinzipien der Medizin: PRÄVENTION und RISIKOFAKTOREN, in diesem Fall kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Einer der Grundpfeiler zur Vermeidung von Risikofaktoren ist eine gesunde Ernährung, die uns mit der zum Leben notwendigen Energie versorgt, d. h. wir sollten eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung einhalten. Denn wie das Sprichwort schon sagt: „Der Mensch ist, was er isst“. Die Mittelmeerdiät ist für unsere kardiovaskuläre Gesundheit ein großer Helfer. Darüber hinaus ist es wichtig, unseren Cholesterinspiegel zu kontrollieren. Der LDL-Cholesterin-Wert („schlechtes“ Cholesterin) sollte niedrig und der HDL-Cholesterin-Wert („gutes“ Cholesterin) hoch sein.
Einige der empfohlenen Lebensmittel für eine gute kardiovaskuläre Gesundheit sind: Natives Olivenöl extra, Avocado, Lachs, Vollkornreis, Nüsse, Obst, Gemüse usw.
Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören Verzicht auf Alkohol, eingeschränkter Konsum von gesüßten Getränken und Softdrinks, kontrollierte Salzaufnahme, Vermeidung von gesättigten Fettsäuren und Transfetten usw.
Kurz gesagt, geht es darum, GESUNDE GEWOHNHEITEN einzuhalten:
- Eine abwechslungsreiche und herzgesunde Ernährung, akzeptable Cholesterinwerte
- Mäßiger Alkoholkonsum
- Einstellen des Tabakkonsums. Der Grundsatz: Nicht rauchen.
- Regelmäßige Bewegung und Sport
- Leichte und frühe Abendessen, mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen
RISIKOFAKTOREN, DIE WIR NICHT ÄNDERN KÖNNEN:
- Alter
- Geschlecht
- Familiäre Vorgeschichte
RISIKOFAKTOREN, DIE WIR KONTROLLIEREN KÖNNEN:
- Blutdruck: Vermeidung von Bluthochdruck (Hypertonie)
- Cholesterin und Triglyceride
- Diabetes
- Gesunde Ernährung
- Gesundes Gewicht
- Regelmäßige Bewegung und Sport
- Stress
- Ausreichender und erholsamer Schlaf. Versuchen Sie „richtig“ zu schlafen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für ein gesundes Herz unerlässlich ist, auf seine Gesundheit zu achten.