
Unter Presbyakusis ist eine Altersschwerhörigkeit zu verstehen, die durch physiologische Degenerationsprozesse im Innenohr entsteht.
Da die Lebenserwartung der Bevölkerung zunimmt, wird Altersschwerhörigkeit zu einem wichtigen Phänomen, da sie immer häufiger auftritt.
Hörverlust im Alter kann zwischenmenschliche Kommunikation beeinträchtigen und zu sozialer Isolation führen.
Eine reibungslose Kommunikation mit unserer Umwelt ist für eine hohe Lebensqualität von großer Bedeutung.
Die Medizin unterscheidet zwischen vier unterschiedlichen Arten von Altersschwerhörigkeit, je nachdem, welcher Part des Innenohrs betroffen ist:
- sensorische Schwerhörigkeit: betrifft das Innenohr und verursacht einen Rückgang der Wahrnehmung der höheren Töne.
- neuronale Schwerhörigkeit: betroffen sind der Hörnerv und die Wahrnehmung der mittleren und hohen Frequenzen des Hörspektrums.
- metabolische Schwerhörigkeit: betroffen ist die Stria Vascularis („Gefäßstreifen“) und die Wahrnehmung aller Frequenzen des Hörspektrums.
- mechanische Schwerhörigkeit: durch Alterung des Innenohrs kommt es zu einer Verhärtung.
Der Ursprung der Erkrankung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
- Umweltfaktoren: Lärmbelästigung; dauerhafter, übermäßiger Lärm.
- Ototoxika: das Vorhandensein und der leichte Zugang zu ototoxischen Substanzen, die eine schädliche Wirkung auf das Innenohr haben. Hierzu gehören bestimmte Medikamente, Bestrahlung und Drogen.
- Degeneration des Innenohrs bei fortschreitendem Lebensalter.
- In manchen Familien besteht eine größere genetische Veranlagung, Schwerhörigkeit zu entwickeln.
Die häufigsten Symptome der Altersschwerhörigkeit sind:
- Der Patient kann seine Umwelt hören, sie aber nicht verstehen.
- Geräusche werden zunehmend als störend wahrgenommen.
- körpereigene Geräusche (Tinnitus) sind sehr häufig.
- Es ist oft mit Gleichgewichtsstörungen verbunden.
Es gibt 3 Arten von Behandlungen:
- medizinische Behandlung: Es gibt Fälle, in denen häufig Vitamine oder Gefäßwirkstoffe empfohlen werden. Obwohl ihre Wirksamkeit nicht vollständig belegt worden ist, wurden Fälle beobachtet, in denen die Degeneration zu verlangsamen scheint.
- Hörgeräte: bis heute scheinen sie die einzig wirksame Behandlungsmethode zu sein; die, die die besten Ergebnisse erzielt. Es ist jedoch wichtig, zu betonen, dass trotz Hörgerät Beeinträchtigungen bestehen bleiben.
- weitere Tipps: Es gibt andere Möglichkeiten, die durch die Schwerhörigkeit verursachten Probleme zu lösen. Das Erlernen von Lippenlesen, die Verwendung von Kopfhörern für TV und Radio, oder das Anbringen von Warnlichtern und Klingeln im Haus wird als sehr hilfreich empfunden.
Es ist wichtig zu betonen, dass der beste Weg zur Behandlung von Altersschwerhörigkeit darin besteht, ein aktives Sozialleben zu führen und viel und oft mit anderen Menschen zu kommunizieren.
Im Zeitalter der Kommunikation, in dem wir uns befinden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir auf uns Acht geben und uns um eine gute Hörgesundheit kümmern.
Dr. Alfonso Aracil Montesinos
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde