
Da wir aufgrund des aktullen Ausnahmezustandes zu Hause bleiben sollten, ist das Planen und Einführen einer guten Routine von grosser Bedeutung, so schaffen wir es, uns sinnvoll zu beschäftigen und können diese Zeit erträglicher machen.
Physische Aktivitäten sowohl aerob als auch anaerob helfen uns, Kalorien zu verbrennen, uns in Form zu halten, stimulieren unser Immunsystem und helfen uns zudem auch auf der psychologischen Ebene.
Im Allgemeinen ist es bekannt, dass körperliche Betätigung sehr vorteilhaft ist, da es unser Immunsystem stärkt und eine gute Möglichkeit ist, unsere Abwehrkräfte zu aktivieren, die uns vor möglichen Infektionen schützen.
Aktiv zu bleiben, hilft uns, Gewicht zu verlieren oder zumindest das Gewicht während der Ausgangssperre zu halten. Durch Bewegung können wir entspannter bleiben und Stress abbauen, was sich wiederum positiv auf unseren Schlaf auswirkt und gleichzeitig depressive Symptome und Ängste lindern kann.
Es ist immer dann empfehlenswert physische Aktivitäten auszüben, wenn es nicht kontraindiziert im Bezug auf ein Krankheitsbild ist.
Unter der Berücksichtigung der physischen Kondition jedes Einzelnen, ist das Ziel nicht in eine Inaktivität zu verfallen und mindestens 20 Minuten pro Tag körperlicher Betätigung nachzugehen und somit zu versuchen, Vorteile aus der körperlichen Aktivität zu ziehen.
Derzeit, dank des technologischen Fortschrittes und der sozialen Netzwerke, ist es einfacher geworden, alle Arten von körperlichen Übungen und Routinen auszuüben. Es ist sehr wichtig zu wissen, welche Art von Übungen für den Einzelnen passend sind, deshalb ist es empfehlenswert, sich durch qualifiziertes Personal zu diesem Zweck beraten zu lassen.
Juan A. Andreo Lillo. Ldo. Ciencias de la Actividad Física y del Deporte