Just another WordPress site

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Was ist es für eine Krankheit?

Es handelt sich um eine typische Virusinfektion im Kindesalter, die hauptsächlich Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren betrifft. Sie tritt in der Regel in Form von Ausbrüchen auf, und zwar zu jeder Jahreszeit, häufiger jedoch im Frühjahr und Sommer.

 

Wie wird sie übertragen?

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird durch eine Gruppe von Enteroviren verursacht, von denen Coxsackie A16 die häufigste ist. Sie ist leicht übertragbar, vor allem durch Speicheltröpfchen eines anderen kranken Kindes, durch Kontakt mit kontaminiertem Spielzeug oder Gegenständen und durch den Kontakt mit Fäkalien. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 3 und 6 Tagen.

 

Wie kann man sie erkennen?

Wie der Name schon andeutet, betrifft diese Virusinfektion in der Regel den Mund mit kleinen Geschwüren auf der Zunge, dem Gaumen, den Lippen und im Periorbitalbereich, die Hände und Füße mit kleinen Bläschen, die an den Handflächen und Fußsohlen auftreten können, und oft auch den Genitalbereich.

Sie kann mit Fieber und allgemeinem Unwohlsein einhergehen, wobei die Symptome in der Regel 5-10 Tage anhalten.

Es kommt nur selten zu Komplikationen, aber ein charakteristisches Merkmal ist die Nagelablösung, insbesondere an den Händen, innerhalb weniger Wochen nach der Infektion, was schmerzlos und reversibel ist.

 

Wie kann sie verhindert werden?

Durch häufiges Waschen der Hände und kontaminierter Oberflächen. Es gibt bis jetzt keinen Impfstoff.

 

Gibt es eine Behandlung?

Da es sich bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit um eine virale Infektion handelt und Antibiotika nicht angebracht sind, werden nur die Symptome behandelt.

Zur Behandlung von Fieber und allgemeinem Unwohlsein werden Analgetika und Antipyretika wie z.B. Paracetamol eingesetzt. Um Schmerzen und Beschwerden im Mund zu lindern, können spezielle Mundgele und Lotionen verwendet werden. Es ist auch sehr wichtig, eine gute Flüssigkeitsversorgung sicherzustellen. Bieten Sie dem Kind häufig kleine Mengen Wasser und Nahrung an, die es mag, und vermeiden Sie heiße, salzige oder säurehaltige Speisen.

 

Patricia Andreo Lillo

Kinderärztin

Universitätsklinikum San Juan

Medizinische Leistungen ASSSA
Die veröffentlichte Information ersetzt in keinster Weise die direkte Konsultation mit einem Arzt, weder seine Diagnose noch den verschriebenen Behandlungsplan. Bitte auch nocht als Selbstdiagnoseverfahren verwenden. 
Der Leser nutzt diesen Service in ausschliesslich eigener Verantwortung. 
ASSSA empfiehlt, bei Fragen und Zweifeln sich zunächst direkt an Ihren Arzt zu wenden.
Zurück

Beeinflusst eine übermäßige Nutzung von Bildschirmen unser Sehvermögen?

März 24, 2021 Gesundheitstipps

Visuelle Müdigkeit oder Asthenopie ist einer der häufigsten Konsultationen in unserer täglichen P…

Hepatitis. Grundbegriffe

Mai 4, 2022 Gesundheitstipps

HEPATITIS ist eine entzündliche Erkrankung der Leber. Sie wird anhand ihres jeweiligen Erregers kla…

„Gutes Cholesterin“ HDL und „schlechtes Cholesterin“ LDL: worin liegt der Unterschied?

November 4, 2020 Gesundheitstipps

Was ist Cholesterin? Cholesterin ist eine fettreiche Substanz, die sich in unseren Zellen befindet b…

ASSSA Magazin 35Jan - Jun 2025

ASSSA Magazin 34Jul - Dez 2024

ASSSA Magazin 33Jan - Jun 2024

ASSSA Magazin 32Jul - Dez 2023

Siehe alle Zeitschriften

Cookie-Richtlinie Datenschutzbestimmungen Rechtlicher Hinweis Desarrollado por Espira

Wir rufen Sie an

Füllen Sie das Formular aus und wir rufen Sie an

Sind Sie Versicherte/r?

Rufen Sie uns an 965 200 106

965 200 106

Seleccione el idioma

Escoja el idioma en el que quiere leer el blog

Schliessen

NOTA INFORMATIVA

REGLAMENTO PARA LA DEFENSA DEL ASEGURADO DE ASSSA

Este reglamento tiene por objeto regular el funcionamiento del Servicio de Atención al Cliente y del Defensor del Asegurado de ASSSA, así como las relaciones entre ambos. Se rige por la Ley 44/2002 de 22 de noviembre, de Medidas de Reforma del Sistema Financiero y por la Orden ECO 734/2004, de 11 de marzo, sobre los departamentos y servicios de atención al cliente de las entidades financieras.

El Reglamento para la defensa del asegurado puede solicitarlo en la siguiente dirección de correo: sacquejasyreclamaciones@asssa.es.

Schliessen

INFORMATIONEN ÜBER DAS ZAHNMEDIZINISCHE ÄRZTEVERZEICHNIS

EXKLUSIV FÜR VERSICHERUNGSNEHMER MIT EINER ZAHNVERSICHERUNG

WEITER